Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bert Flossbach

    La avalancha de la deuda
    Die Schuldenlawine
    • Die Schuldenlawine

      Eine Gefahr für unsere Demokratie, unseren Wohlstand und Ihr Vermögen

      4,3(3)Évaluer

      Die Finanzkrise geht in die nächste Runde. Politiker und Notenbanken versuchen, die Lage mit allen Mitteln zu stabilisieren. Der Staat bürdet seinen Bürgern immer mehr Schulden auf. Pro Kopf steht jeder einzelne Deutsche schon mit 24.000 Euro in der Kreide. Das Vertrauen in das Papiergeld schwindet von Tag zu Tag. Die Schuldenlawine geht den Ursachen auf den Grund und beschreibt, was den Bürgern in den nächsten Jahren blühen könnte. Auf die eine oder andere Weise werden die Schuldenquoten reduziert werden müssen. Entweder durch starkes Wachstum, hartes Sparen, drastische Zahlungsausfälle oder hohe Inflation. Aber welche Maßnahmen sind heute überhaupt noch realistisch? Die Probleme in der Eurozone geben einen Vorgeschmack auf die Welt von morgen. Politiker dürften wenig zu einer konstruktiven Lösung beitragen. Ihnen ist an einer Aufschiebung der Probleme gelegen, der Point of no return ist aber in vielen Staaten schon überschritten. Auch wir Deutschen werden die Zeche zahlen müssen. Aber kaum ein Bürger ist auf die anstehende Entwertung seines Vermögens vorbereitet. Deshalb empfehlen die Autoren vom erfolgreichen und unabhängigen Investmentmanager Flossbach von Storch: retten Sie ihr Geld vor der unverzinsten Inflation! Zwei der angesehensten Koryphäen vermitteln in diesem Buch Anlegerwissen direkt aus der Praxis.

      Die Schuldenlawine
    • La avalancha de la deuda

      • 268pages
      • 10 heures de lecture

      La crisis económica ha entrado en una nueva fase, con políticos y bancos centrales intentando estabilizar la situación mientras la confianza en el dinero se desvanece. Se analizan las causas de esta coyuntura y se exploran las posibles soluciones para los próximos años. Los niveles de deuda estatal se reducirán, ya sea a través de un crecimiento económico sólido, austeridad, quitas de deuda o alta inflación. Sin embargo, surge la pregunta de cuál de estos escenarios es el más realista en la actualidad. Los problemas en la zona euro ofrecen una visión de lo que podría venir. Los políticos parecen poco inclinados a buscar soluciones constructivas, prefiriendo postergar los problemas. Muchos Estados han alcanzado un punto de no retorno, lo que plantea la cuestión de si los ciudadanos están preparados para la devaluación de su patrimonio y ahorros. Los autores sugieren proteger el dinero de la inflación. Este análisis, realizado por dos profesionales del ámbito financiero, se distingue de otros estudios al ofrecer no solo un análisis exhaustivo, sino también consejos concretos para inversores, basados en su amplia experiencia.

      La avalancha de la deuda