Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Timo Kaphengst

    Le travail de Timo Kaphengst se concentre sur l'utilisation des terres, la bio uevonergie et la biodiversit uevo, ainsi que sur le commerce agricole. Sa recherche examine les liens entre les pr uevooccupations environnementales et les politiques agricoles. uevo travers son analyse, il contribue uevo une compr uevohension plus approfondie de la gestion durable des ressources naturelles. Ses efforts visent uevo uevoclairer les relations complexes entre les activit uevos humaines et l'environnement.

    Land grabbing
    The social dimension of EU biofuel policy
    Quality of life, wellbeing and biodiversity
    • Die Verfügbarkeit über fruchtbares Land ist die Grundvoraussetzung für die Produktion von Nahrungsmitteln und damit für die Ernährungssicherheit. Seitdem mit Agrotreibstoffen der Energiehunger der Industrieländer mehr und mehr durch den Anbau von Energiepflanzen gestillt werden soll, hat die Nahrungsmittelproduktion Konkurrenz bekommen. Gleichzeitig steigt die Weltbevölkerung und deren Hunger nach Energie und Nahrung stetig an. Der Klimawandel macht ganze Landstriche, die vorher durch Ackerbau genutzt wurden, für die Landwirtschaft unbrauchbar. All dies führt zu einem unweigerlichen Trend: Das Ackerland wird immer knapper. Dies wiederum lockt Spekulanten auf dem Finanzmarkt an, die in Ackerland weltweit investieren, um an dessen Wertsteigerung kräftig mitzuverdienen. Aber auch Staaten mit zu wenigen eigenen Ackerflächen sichern sich durch Investitionen in anderen Ländern Flächen für die eigene Nahrungs- und Energieversorgung. Dieses so genannte Landgrabbing hat in zahlreichen Fällen verheerende Folgen für die ländliche Bevölkerung, die aufgrund ungeklärter Besitzverhältnisse von dem Land, das sie bewirtschaften, vertrieben werden und als Landlose weiter verarmen.

      Land grabbing