Marc Engenhart und Steffen Müller zeigen Momente, in welchen klassische Musiker Töne erzeugen, die sich als Klangkörper im Raum ausweiten. Die Bilder finden einen Weg zur Darstellung von Musik: Was normalerweise nur hörbar ist, wird sichtbar konserviert. Eine Reihe realer aber auch experimentell erzeugter Fotografien begleiten ein Quartett während der Aufführung des Stückes. In zeitlichen Abständen transformiert sich das musikalische Spiel in die akustische Welt des Ton- oder Klangkörpers, der die Musiker umgibt und den Raum zu füllen beginnt. Mit einem Vorwort von Nicki Schaepen. Marc Engenhart and Steffen Müller present snapshots of classical musicians producing tones that resonate and expand into space, forming a body of sound. Images capture music: What can normally only be heard becomes visible and fixed. A series of real and experimental photographs accompany a quartet during the performance of a piece. At certain intervals, the playing is transformed into the acoustic world of sound or tones surrounding the musicians, and begins to fill the room.
Marc Engenhart Livres


Design und künstliche Intelligenz
Theoretische und praktische Grundlagen der Gestaltung mit maschinell lernenden Systemen
Erweiterte Gestaltung mit intelligenten Anwendungen Maschinell intelligente Systeme und sind keine Science-Fiction mehr. Maschinelles Lernen ist weit So werden Designaufgaben von Algorithmen übernommen und das durch intelligente Systeme modifiziert. Diesen Anwendungen für künstliche Intelligenz (KI) steht eine Lücke in der theoretischen Reflexion von intelligentem Design gegenüber. Das Buch zeigt, wie sich Aufgabe, Rolle und Verständnis von Gestaltenden erweitern, wenn die Maschine Gestaltungsentscheidungen übernimmt, wenn der Begriff und die Praxis dessen, was man Kreativität nennt, grundlegend moduliert wird. Somit liefert es das Wissen darum, wie maschinelles Lernen produktiv nutzen können.