Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Josef Virnich

    Faszination Stahl
    Wir handeln für Hamburg
    Die Berliner Hofjuden
    • Die Geschichte der Handelskammer Hamburg ist voller Geschichten von Menschen – Seefahrern, Kaufleuten und Weltreisenden. Als sich die Hamburger Kaufleute Mitte des 17. Jahrhunderts erstmals in der Commerzdeputation zusammenschlossen, wollten sie zunächst ihre Interessen in der Stadt vertreten. Sie agierten als Vermittler zwischen Ehrbarem Kaufmann und Rat. Seit 1907 ist auch die Hamburger Industrie 'an Bord', aber die wichtigste Aufgabe nach wie vor ist die Vertretung der gewerblichen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung. Heute sind 166 000 Firmen in der Handelskammer Hamburg organisiert. So bunt wie ihre Gegenwart, so spannend ist auch ihre Vergangenheit. Dieses reich illustrierte Buch bringt zahlreiche Menschen, historische Quellen und Geschichten zum Reden. Ein Buch wie die Handelskammer: voller faszinierender Persönlichkeiten mit Wagemut, Gerechtigkeitssinn und Verlässlichkeit – und mit zahllosen Entdeckungen aus Hamburg und der Welt.

      Wir handeln für Hamburg
    • Faszination Stahl

      100 Jahre Bilstein

      Im Tanzsaal der elterlichen Gaststätte in Hohenlimburg gründete Friedrich Bilstein 1911 ein kleines Walzwerk. Ob für Elektrogeräte, Armbanduhren oder die ersten Automobile - kaltgewalzter Stahl fand guten Absatz. Bilstein erlebte Jahre des Booms und bewältigte Krisensituationen. Für Stabilität auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten sorgte vor allem Ilse Bilstein, die die Entwicklung des Unternehmens in den Nachkriegsjahrzehnten prägte. Mit der Erweiterung zur Bilstein Gruppe erschloss der Kaltbandhersteller seit den 1990er Jahren neue Märkte und dehnte sein Produktangebot aus. Die Bilstein Gruppe zählt 100 Jahre nach der Gründung zu den größten Kaltbandherstellern und beliefert weltweit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen.

      Faszination Stahl