Als das Verkündigungsengelchen, von Gott zu den Menschen geschickt, an Weihnachten vor dem Stall in Bethlehem landet, denkt es, es habe sich verflogen. Es ist sein erster wichtiger Auftrag von Gott, und es will ihn nicht vermasseln. So bittet es Maria und Joseph nur um ein bisschen Brot und einen Schluck Wasser, um dann gleich wieder die Reise fortzusetzen. Als es aber draußen vor dem Stall die Hirten entdeckt, die seinem Flug, der als Stern über dem Stall sichtbar wurde, gefolgt sind, begreift es, dass es dem Ziel seiner Reise näher ist, als es sich es hätte träumen lassen… Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte zum Selbst- und Vorlesen!
Andrea Kiesel Livres




Nicola Specht ist fünfundzwanzig, verabscheut pseudo-emanzipierte Frauen, die ständig behaupten, alles, was der Mann kann, können sie schon lange und besser. Sie findet es äußerst unklug, sich nicht als schwaches Geschlecht die Kraft des starken Mannes so oft wie nötig und so häufig wie möglich zu Nutzen zu machen. Stellt sich hier zusätzlich noch eine Frage: Haben Männer in Anbetracht ihrer egoistischen und unterdrückenden Entwicklungsgeschichte überhaupt emanzipierte Frauen verdient?
Das Lehrbuch führt über Forschungsfragen in das wissenschaftliche Denken ein, vermittelt das Basiswissen und neueste Forschungs-ergebnisse und erläutert, wie gewonnene Erkenntnisse zur Theorien-bildung beitragen und praktische Anwendung finden. Von der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit über Gedächtnis und Wissen, Problemlösen, Denken und Entscheiden, Sprache, Lernen und Emotion bis zu Motivation und Psychomotorik wird der Stoff des -gesamten Fachs Allgemeine Psychologie in repräsentativer Auswahl dargestellt. Ergebnisse klassischer Experimente, kognitionswissenschaftliche Analysen und neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden im Zusammenhang gesehen. Die vierte Auflage wurde vollständig überarbeitet und auf den neuesten Stand des Wissens gebracht. (Quelle: www.buch.ch)
Kompakt und verständlich stellt dieser Band die psychologischen Grundlagen des Lernens vor. Behandelt werden sowohl klassische behavioristische Lerntheorien, wie z.B. das klassische und operante Konditionieren, als auch neuere Ansätze, die in der aktuellen Forschung eine wichtige Rolle spielen. Neben theoretischen Erläuterungen werden Anwendungsmöglichkeiten von Lerntheorien z.B. in der Psychotherapie aufgezeigt.