Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tim Geelhaar

    Stiftung und Staat im Mittelalter
    Christianitas Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter
    Counterpower
    • Counterpower is the power to remove the power of the 'haves', and no major campaign has been successful without it.

      Counterpower
    • In diesem Band untersucht Tim Geelhaar den Begriff "christianitas", der im Mittelalter für die Idee eines vereinten Christentums stand. Er analysiert, in welchen Situationen der Begriff verwendet wurde, wie er umprogrammiert und politisiert wurde, und beleuchtet die historische Semantik sowie die Vielfalt des christianisierten, latinisierten Europas.

      Christianitas Eine Wortgeschichte von der Spätantike bis zum Mittelalter
    • Stiftung und Staat im Mittelalter

      Eine byzantinisch-lateineuropäische Quellenanthologie in komparatistischer Perspektive

      • 435pages
      • 16 heures de lecture

      Diese interkulturell-vergleichende Quellenanthologie präsentiert lateinische, griechische, altenglische und anglo-französische Texte aus dem Zeitraum vom 5. bis 15. Jahrhundert, ergänzt durch Übersetzungen ins Deutsche oder Englische. Im Fokus stehen die Säkularisationen im Mittelalter und das Verhältnis zwischen mittelalterlichen Stiftungen und Herrschern. Es wird untersucht, wie staatliche Akteure in Byzanz und im westlichen Europa den Bestand von Stiftungs- und Kirchengut gefährdeten. Für den lateineuropäischen Raum werden bedeutende Eingriffe ins Kirchengut unter Karl Martell, Wilhelm II. Rufus, Johann Ohneland und Edward I. sowie die Enteignung des Templerordens und theoretische Texte von Wilhelm von Ockham behandelt. In Byzanz stehen die Eingriffe von Herakleios und Nikephoros II. Phokas, die Entstehung der charistike und der freien Stiftungen sowie Rechtstraktate von Nikolaus Kabasilas im Vordergrund. Die Herausgeber haben viele Quellen, insbesondere aus der byzantinischen Geschichte, aus schwer zugänglichen Archiven zusammengetragen und erstmals ins Deutsche übersetzt. Jede Quelle wird kommentiert und durch Querverweise zu anderen Quellen ergänzt. Die thematische Einleitung ermöglicht den Leserinnen und Lesern, eigene Fragen und Perspektiven zu entwickeln.

      Stiftung und Staat im Mittelalter