In "Leben heißt lieben" erkundet der Autor die Fragen nach dem Sinn des Lebens und dem Tod. Ist der Tod wirklich das Ende oder ein Übergang? Die Leser werden auf eine fesselnde Reise durch Zeit und Raum mitgenommen, die das Wesen von Geburt, Liebe, Freundschaft und Familie beleuchtet. Eine transformative Erfahrung erwartet Sie.
Andre Raguse Livres






Berlin. Wir schreiben das Jahr 2030. Die Sssloonss, eine Reptiloide Spezies, beherrscht unseren Planeten. Durch ihre perfekte Tarnung waren sie mehr als 350 Jahre unter uns und bereiteten so einen total vernichtenden Schlag gegen die gesamte Menschheit vor. Schon innerhalb der ersten fünf Jahre dezimierten sie die Erdbevölkerung von knapp 8 Milliarden auf schätzungsweise 500 Millionen Menschen. Inzwischen beherrschen sie den ganzen Planeten und lassen chipimplantierte Menschen - als willenlose Sklaven - für sich arbeiten. Dennoch ein paar tausend Menschen, versteckt im Untergrund Berlins, leisten Widerstand. Paul, ein Läufer, getarnt als willenloser chipimplantierter Sklave, versucht sich beim Gegner zu infiltrieren um deren Schwächen zu entdecken. Jedoch das, was er findet, übersteigt bei weiten seine Vorstellungskraft. Nicht die Sssloonss sind das wirkliche Übel, sondern eine Macht, die alle Grenzen zu sprengen vermag.
Zur Erinnerung an meine Mutter und meine beiden Väter Was macht uns aus? In wie weit sind wir durch unsere Gene oder die Verhaltensweise unserer Eltern geprägt? Ist das Schreiben von Geschichten genauso vererbbar wie das Gesicht oder andere körperliche Merkmale? Dieses Buch beschreibt u.a. das Zeitgeschehen in den 60er Jahren. Die gute alte Schreibmaschine mit Farbband, anstelle eines PCs, war vor 50 Jahren das Gerät des Alltags eines jeden Schriftstellers - Schreibers. Science Fiction und Fantasie gehörten 1960 nicht zur alltäglichen Lektüre. Ein Memorandum über den Autor und dessen Eltern. Dieses Buch ist ein „Muss“ für jeden SF Fan. Acht spannende und beeindruckende Science Fiction Geschichten, die vor mehr als ein halben Jahrhundert geschrieben wurden, spiegeln den heutigen Zeitgeist wieder und prognostizieren das „Heute“. Überzeugen Sie sich selbst. Nichts ändert sich wirklich, lediglich der äußere Schein.
Vorsicht Wahrheit Jedem, der versucht ein bisschen mehr hinter den Kulissen der offiziellen Informationen der Mainstream-Medien zu schauen, fällt auf das es eine ganz andere Realität gibt als uns vorgegaukelt wird. Es wird gelogen bis sich die Balken biegen! Die Welt in der wir leben ist eine vorgetäuschte Matrix. Nichts entspricht der Wahrheit. In seinem neuen Werk beschreibt André Raguse schonungslos die epochalen-, aber auch die anderen unzähligen Lügen, mit den man uns seit mehr als tausend Jahren konfrontiert, um uns die wahre Welt vorzuenthalten. Dieses Buch ist ein »Muss« für Jeden der die Welt verstehen will.
Kritisch und doch inspirativ beschreibt André Raguse in seinem Buch, wie die derzeitige Pädagogik aus einer anderen Sichtweise heraus betrachtet werden kann. Er zeigt Pädagogen und Eltern einen Weg, deren Hauptziel es ist, Kinder zu mündigen Menschen zu erziehen. Dabei werden die Konsequenz und der Humor zum Instrumentarium. Seine Schilderungen über das Leben führen den Leser von der philosophischen Betrachtungsweise zur Metaphysik bis hinein in den Mikrokosmos. Er offenbart Denkweisen, die die eigene Sichtweise in Frage stellen. In welchem Zusammenhang stehen die Motivation, Selektion, die Resonanz und Reflexion zur Pädagogik? Welche Interessen verfolgt die Politik wirklich und inwieweit besitzt der Mensch einen freien Willen?