Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Sänger

    Anna Siemsen - Bildung und Literatur
    Persönlichkeit, Humanismus, Sozialismus
    Persönlichkeit - Humanismus - Sozialismus
    • Persönlichkeit - Humanismus - Sozialismus

      Eine Einführung in die Pädagogik Anna Siemsens

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Persönlichkeit - Humanismus - Sozialismus
    • Anna Siemsen (1882-1951) gilt als bedeutende Vordenkerin der Kritischen Pädagogik, bleibt jedoch vielen Studierenden und Interessierten weitgehend unbekannt, da ihre Schriften lange Zeit nur unzureichend untersucht wurden. Dieser Band zielt darauf ab, Siemsens Werk einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen. Er beleuchtet ihr Leben, den aktuellen Rezeptionsstand, ihre pädagogischen Orientierungen, zentrale Handlungsfelder und Interessenschwerpunkte sowie Anschlussmöglichkeiten für die Kritische Pädagogik. Als Wissenschaftlerin, Lehrerin, Schulpolitikerin und Erwachsenenpädagogin hat Siemsen das pädagogische Alltagsgeschäft aktiv mitgestaltet, was ihren über 800 Veröffentlichungen besondere Glaubwürdigkeit verleiht. Ihre Studien sind zudem in grundlegende gesellschaftstheoretische Überlegungen eingebettet, die die Möglichkeiten und Grenzen von Bildung in der kapitalistischen Gesellschaft reflektieren. Siemsens Ansatz bietet Orientierung und regt zur Standortbestimmung pädagogischer Arbeit an. Ihr Festhalten an den Erziehungsgedanken von Persönlichkeit und Humanität führt zu einer kritischen Sicht auf bestehende Erziehungsverhältnisse und fordert die Kritische Pädagogik heraus, sich von einigen Überzeugungen der 1970er-Jahre zu emanzipieren. Dieser Band möchte für Siemsens Werk sensibilisieren und dessen Relevanz verdeutlichen.

      Persönlichkeit, Humanismus, Sozialismus
    • Anna Siemsen - Bildung und Literatur

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Wie wichtig ist Literatur für Bildung? Literatur, ehemals Bildungsmedium Nr. 1, droht zum Auslaufmodell zu werden, seitdem die neuen Medien ihren Siegeszug angetreten haben. In dieser Situation sind überzeugende literaturpädagogische Konzepte gefragt. Einen interessanten und originellen Ansatz liefert die sozialistische Reformpädagogin Anna Siemsen, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Vielzahl an Büchern und Aufsätzen verfasst hat, in denen der unersetzbare Wert von Literatur und Dichtung für Bildung verteidigt wird. Diese Studie rekonstruiert aus ihren Schriften eine «Theorie und Praxis der Bildung durch Literatur». Damit füllt die Untersuchung ein erziehungswissenschaftliches Desiderat, denn sie ruft das Werk einer weitgehend vergessenen und verdrängten Pädagogin in Erinnerung, die zu den Außenseitern der Erziehungswissenschaft und Politik zählt. Berücksichtigt und ausgewertet werden zahlreiche Texte Siemsens, die oft nur über Archive und Antiquariate erhältlich sind.

      Anna Siemsen - Bildung und Literatur