Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Hanstein

    1 janvier 1971
    Dem Moment Raum geben
    #Online-Lehre meets #Online-Coaching
    Digital lehren
    Den Geist Gottes atmen
    Nackt vor dir - Psalmengebete
    Ästhetische Kompetenz und religiöse Lernprozesse
    • Nackt vor dir - Psalmengebete

      Psalmengebete mit Klagenden, Trauernden und Hoffenden

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Die Fastenzeit wird hier als eine Phase der inneren Dürre betrachtet, in der Menschen mit Schmerz und Verlust konfrontiert sind. Der Autor schafft Raum für die Erfahrungen von Kranken, Sterbenden und Trauernden, indem er 40 Psalmengebete präsentiert, die auf biblischen Texten basieren und individuelle Perspektiven einbringen. Diese Gebete bieten nicht nur Identifikation, sondern auch Hoffnungsbilder, die verdeutlichen, dass Klage und Trauer im Glauben nicht das letzte Wort haben. Der Blick richtet sich auf die bevorstehende Auferstehung und die damit verbundene Hoffnung.

      Nackt vor dir - Psalmengebete
    • Den Geist Gottes atmen

      14+2 Glaubensthesen - unterwegs zur Konfirmation und Firmung

      Dr. Thomas Hanstein präsentiert 14+2 Glaubensthesen in jugendgerechter Sprache. Als Pädagoge und Theologe, Vater von drei Kindern, verbindet er wissenschaftliche Erkenntnisse mit spirituellen Impulsen und Denkanstößen zu praktischen Lebensfragen.

      Den Geist Gottes atmen
    • Digital lehren

      Das Homeschooling-Methodenbuch

      Die Corona-Krise hat gezeigt, dass Lehrerinnen und Lehrer auf die Herausforderungen der virtuellen Lehre noch unvorbereitet sind. In Digital lehren bieten die Autoren mit ihren langjahrigen Erfahrungen in der Schul- und Hochschuldidaktik ihre Erkenntnisse fur das hybride Klassenzimmer von morgen an. Das Buch richtet sich an Lehrende und Fachdidaktiker, die Teile ihres Unterrichts digital anbieten mochten oder mussen und diesen didaktisch reflektieren wollen. Der Schwerpunkt des Buches geht der Frage Welche Methoden aus analogen Lehr- und Lernprozessen sind brauch- und adaptierbar fur den virtuellen Fernunterricht? 64 erprobte Methoden mit anschaulichen Illustrationen machen das Buch zu einem praxisnahen Fundus fur die Unterrichtsvorbereitung.

      Digital lehren
    • Auch wenn dieses Buch im Fromm-Verlag erscheint, die Texte des Autors sind alles andere als fromm." Geistlich und spirituell, geistreich und originell sind die hier gesammelten Auslegungen. Man spurt einer jeden Tiefgang und grundliche Beschaftigung mit den biblischen Texten an, auch Lust an Sprache und der Bedeutung bestimmter Worter im Urtext - am liebsten mit wahrgenommenen Unscharfen und Ungereimtheiten darin. Thomas Hanstein denkt quer zu ublichen Deutungen und bezieht die Bibelstellen auf das konkrete, heutige Leben. So spurt er sprachliche Spannungen und bibeltheologische Kuriositaten auf. Eines aber will der Theologe und Schulmann nicht liefern: Abgeschlossene Traktate, die zu wissen meinen, was die biblischen Autoren beabsichtigten: Wer glaubt, am Ende einer Predigt mit dem Thema abschliessen, den Punkt' setzen und das Amen' sprechen zu konnen, der sollte fruher oder spater lieber wieder mit dem Predigen aufhoren..." - sagt Thomas Hanstein dazu. Und sich vielleicht auch nicht fur dieses Buch entscheiden. Allen anderen wunschen Verlag und Autor anregende Momente. Alle Texte entstammen der Praxis und dem Leben - und dafur wurden sie auch niedergeschrieben

      Dem Moment Raum geben
    • Coaching in der Seelsorge

      Ein methodischer Ansatz zur Perspektivenerweiterung im kirchlich-katholischen Milieu

      Im 500. Jahr der Reformation erscheint das achte Buch des Theologen und Coachs Thomas Hanstein. Darin plädiert der ehemalige Bischofsreferent, kirchliche Rektor und katholische Diakon für eine längst überfällige Perspektivenerweiterung innerhalb der katholischen Kirche für den Bereich der Seelsorge und stellt in anschaulicher Weise einen praktisch gut umsetzbaren, systemisch-lösungsorientierten Ansatz für ein ressourcenorientiertes Coaching in der Seelsorge vor. Dazu leitet Hanstein konkrete Methodenvorschläge ab, die mit innovativen Darstellungen wichtigster Tools anschaulich visualisiert werden. In seiner konstruktiv-kritischen Auseinandersetzung mit Haltungen und Werten in der katholischen Kirche knüpft der Autor an die von Erik Flügge aufgeworfene Diskussion um die Sprache der Kirche an und zeigt anhand konkreter Fälle aus seiner eigenen Coachingpraxis exemplarisch, dass das zugrundeliegende Menschenbild von einem humanistischen oft weit entfernt ist. Das Buch ist ein Appell an den Mut der Kirche zur selbstkritischen Reflexion und zugleich ein strukturierter Beitrag zur Milieukompetenz von Coachs, die im kirchlichen Milieu tätig sind oder dort einsteigen wollen.

      Coaching in der Seelsorge
    • White Christmas, Wunder gibt es immer wieder, Stärker als die Zeit, Sempre sempre, Liebe ist nicht nur ein Wort, Ich hör auf mein Herz, Deine Spuren im Sand, Griechischer Wein, Geweint vor Glück, Ein ehrenwertes Haus, Feliz Navidad, Es werde Licht, Liebe ohne Leiden, So, this is Christmas

      Wunder gibt es immer wieder - Der Adventskalender
    • Von Hirten und Schafen

      Missbrauch in der katholischen Kirche - Ein Seelsorger sagt Stopp

      Thomas Hanstein, Dr. theol., Coach und Seelsorger, gibt in diesem Buch tiefe Einblicke in Strukturen, die Missbrauch in der katholischen Kirche begunstigen. Der Insider sieht im Missbrauch ein Symptom von Ubergriffigkeit, die systemisch, amtstheologisch und kirchenrechtlich getragen wird. Er erklart grundlegende systemische Bedingungsfaktoren von Ubergriffigkeit in der katholischen Kirche auf verstandliche Weise und macht deutlich, warum es sich beim Missbrauchsskandal nicht um Einzelfalle handelt. Als Diakon und Referent in der Kirchenleitung kommt der "Berufskatholik" vielem Ungeahnten naher. Von Geistlichen und dem System enttauscht, nimmt der Theologe und Padagoge schliesslich Abstand vom Kirchendienst. Im zweiten Jahr seiner Auszeit als Diakon erscheint dieses Buch. Es offenbart besondere Hintergrunde von Machtmissbrauch und Ubergriffigkeit und verweist auf Systemfehler des Apparates.

      Von Hirten und Schafen