Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Draken

    Sokrates als moderner Lehrer
    philo NRW/philo Qualifikationsphase click & teach Box
    Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik (ZDPE)/ZDPE Ausgabe 02/2023
    Klimaethik. Philosophische Reflexionen, Appelle und Aktionen
    Erkenntnistheorie konkret. Philosophieren mit Filmen und Texten
    Unterrichtsgespräche
    • Planung, Gestaltung und Reflexion von UnterrichtsgesprächenDieser Band zeigt vielfältige Möglichkeiten auf, Gespräche zu planen, lernwirksam zu gestalten, zu moderieren (auch in schwierigen Situationen) und aus Lehrer- und Schülersicht zu reflektieren. Es geht dabei um Gespräche in unterschiedlichen Unterrichtsphasen - als Stundeneinstieg, in Erarbeitungsphasen und bei der Auswertung und Dokumentation von Ergebnissen. Zugleich stehen sowohl lehrer- als auch schülergesteuerte Gesprächstypen im Fokus wie etwa die Lehrerinstruktion, das lehrergeleitete Schülergespräch oder schülermoderierte Gespräche.

      Unterrichtsgespräche
    • Sokrates als moderner Lehrer

      • 282pages
      • 10 heures de lecture

      Sokratische Gespräche in der Tradition von Leonard Nelson und Gustav Heckmann bieten beeindruckende philosophische Lernchancen, die nicht als Regelfall des Philosophie- und Ethikunterrichts umsetzbar erscheinen. Moderne Medien- und Methodenvielfalt als Reaktion auf aktuelle Rahmenbedingungen schulischen Unterrichtens können Lernen prinzipiell befördern, von sich aus aber die philosophische Qualität des Philosophie- und Ethikunterrichts nicht gewährleisten. Daher formuliert dieses Buch ein sokratisches Methodenparadigma, das als Maßstab an heutige Medien- und Methodenvielfalt im Philosophie- und Ethikunterricht angelegt wird und so philosophisch qualifizierte Konzepte für deren Einsatz absichert.

      Sokrates als moderner Lehrer