Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Nils Bernstein

    „Kennen sie mich herren, meine damen und herren“
    Ästhetisches Lernen im DaF-, DaZ-Unterricht
    Kreative Methoden für den Fremdsprachenunterricht
    The Joy of Oysters
    Made in Mexico: Cookbook
    Outdoor Kitchen
    • "ABOUT THIS BOOK... Anyone can learn to cook outside over a fire with this dazzling guide to setting up an outdoor kitchen, featuring practical tips and 80 recipes from the award-winning chef of Hartwood in Tulum, Mexico. Chef Eric Werner cooks nearly every dish served at Hartwood over wood fire, without gas or electricity, and when he's not at the restaurant, he's making delicious meals for his family, grilled in his own backyard outdoor kitchen. In this book, Werner shares the secrets to and recipes for simple, unrestricted, foolproof outdoor cooking in a way that reimagines the way you cook at home. Whether you already have a grill or have never cooked outdoors before, The Outdoor Kitchen provides all the tools and inspiration you need. Featuring step-by-step blueprints for constructing your own outdoor kitchen plus variations and modifications for store-bought grills, this handbook shows you how to build a high heat quickly and achieve a perfect sear. The recipes range from grilled meats, fish, and vegetables to marinades, quick pickles, cocktails, and desserts, including: * Grilled Lamb Chops and Burnt Cherries * Rib Eye for One with Onion Jam * Salmon and Almond-Tarragon Salsa Verde * Grilled & Pickled Zucchini * Grilled Romaine with Smoked Fish Dressing * Burnt Strawberry Ice Cream Whether you're cooking for yourself or your family on a weeknight or entertaining guests on the weekend, all the recipes are straightforward, with just a few ingredients and simple methods, for dishes that emphasize fresh flavor and the magic of wood-fired cooking"-- Provided by publisher

      Outdoor Kitchen
    • Made in Mexico: Cookbook

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Inspired by the best restaurants, fondas, loncherias, and taco stands in Mexico City and adapted for the home cook, Made in Mexico is a delicious blend of classic regional and contemporary Mexican cuisine from celebrated chef Danny Mena's hometown.

      Made in Mexico: Cookbook
    • The Joy of Oysters is a one-stop shop of everything related to oysters, past and present. This beautifully chaotic, non-narrative book presents a wide assortment of information in its 200 pages with easy-to-digest timelines, how-tos, sidebars, pop-up tips, photos, and illustrations. In addition, there are 50 home-cook-friendly recipes to show that there's more to do with an oyster than shuck it and eat it on the half shell. Food and wine expert Nils Bernstein shares recipes for Deviled Oysters, Oysters Casino, Korean Oyster Fritters, and Oyster Gumbo, plus know-how for enjoying fresh oysters, including the many ways to shuck, seven key sauces, and twenty other ways to top a raw oyster that go beyond lemon juice and Tabasco. Along the way, readers will learn about the life cycle of an oyster, how and where to buy them, and why only eating oysters in the months that end with the letter "R" is a myth.

      The Joy of Oysters
    • Kreative Methoden für den Fremdsprachenunterricht

      Theater, Film, Poetry-Slam, Karaoke & Co.

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      +++ Materialien für Lehrerinnen und Lehrer für Fremdsprachen, DaZ und DaF an weiterführenden Schulen, Klasse 5-13 +++ Lebendiger Fremdsprachenunterricht, der die Schüler und Schülerinnen in ihrer Lebenswirklichkeit abholt und gleichzeitig wesentliche Lernziele vermittelt! Die 48 Methoden aus sechs Bereichen (Kunst, Musik, Film, Theater, Karaoke und Poetry Slam) verbinden fremdsprachliche Lerninhalte mit kreativen Herangehensweisen und machen selbst dröge Inhalte spannend. Ob Englischunterricht, Französisch-, Spanischunterricht oder DaZ/DaF - die Methoden, Spiele und spielerischen Vorgehensweisen eignen sich für jede Sprache und jedes Lernalter, da sie universell und beispielhaft zeigen, wie Kunstwerke, Literatur, Film und Theaterstücke spannend mit Lerninhalten verknüpft werden können. Die Schüler und Schülerinnen verfassen anhand von Songtexten Jahresrückblicke, schreiben und performen Raps, wandeln Texte in Illustrationen, verfassen Bilddiktate u. v. m. Dank der übersichtlichen Darstellung mit Angabe der Lernziele, der benötigten Materialien und Zeit sowie des Lernjahres ist jede Methode schnell einsetzbar. So macht Fremdsprachenunterricht allen Beteiligten Spaß!

      Kreative Methoden für den Fremdsprachenunterricht
    • Was hat Ästhetik mit Fremdsprachenunterricht zu tun und wie kann man verschiedene Kunstformen im Fremdsprachenunterricht einbringen? Dies waren Fragen, die 2013 auf dem Kongress „Ästhetisches Lernen im DaF-Unterricht. Musik-Kunst-Film-Theater-Literatur“ an der UNAM (Universidad Autónoma de México) in Mexiko-Stadt thematisiert wurden. Ausgegangen wurde dabei von der These, dass die Einbindung der sinnlichen Wahrnehmung in Sprachlernprozesse einen interpretatorisch offenen und lebhaften Zugang zu Sprache und Kultur ermöglicht, der jenseits einer oftmals vorherrschenden Kompetenzorientierung liegt. Der vorliegende Band versammelt in ausgewogenem Theorie-Praxis-Verhältnis ausgewählte Kongressbeiträge und zusätzliche Artikel, in denen jeweils die verschiedenen Kunstformen unter Beachtung ihrer eigenen Ästhetik im Mittelpunkt stehen.

      Ästhetisches Lernen im DaF-, DaZ-Unterricht
    • Der zentrale Vergleichsgegenstand bei Bernsteins Untersuchung der Lyrik von Ernst Jandl (1925- 2000) aus Österreich und Nicanor Parra (*1914) aus Chile ist deren Verwendung von Phraseologismen, d. h. von festen Mehrwortverbindungen mit gradueller semantischer Transformierung. Durch kontextuelle Verfremdung, Erweiterung oder Remotivierung modifi zieren Parra und Jandl gängiges phraseologisches Sprachmaterial wie Redewendungen und Sprichwörter. Bernstein stellt dabei sieben Funktionshypothesen von Phraseologismen in Lyrik auf, die sich von den beiden Vergleichsautoren abstrahierend auch auf weitere Vertreter moderner Lyrik anwenden lassen. Darunter fallen Wirkungs- und Verwendungsweisen wie die Themenentfaltung, die Annäherung an Alltagssprache, der Appell zu Sprachsensibilisierung, der spezifi - sche Gebrauch von Biblismen, die Evokation von Komik und die Phraseologisierungsfähigkeit. Zudem eignen sich die Gedichte Jandls und Parras durch den gehäuften Phraseologismengebrauch zur exemplarischen Diskussion von Poetizitätskonzepten moderner Lyrik mit ihrer Tendenz zur Abweichung von lyrischen Konventionen.

      „Kennen sie mich herren, meine damen und herren“