Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Burkhardt Gorissen

    Szabadkőműves voltam
    Teufels Brüder
    Simón y la constelación del León
    Gesellschaft ohne christliche Identität
    Der Viehhändler von Dülken
    Ich war Freimaurer
    • Wann hat es das schon gegeben? Ein ehemaliger Freimaurer-Chef läßt die Leser hinter die Kulissen der Geheimbündler blicken! Burkhardt Gorissen, früher Großredner und Vorsitzender des Schottischen Hochgrad-Ritus, erzählt von seiner Logen-Vergangenheit und entlarvt, was hinter der angeblichen Humanität der Freimaurer steckt. Ein Buch voller brisanter Enthüllungen.

      Ich war Freimaurer
    • Söldner, Hexen, skrupellose GeschäfteDülken, 1640. Der Dreißigjährige Krieg wütet auch am Niederrhein. Angst und Missgunst vergiften das Denken der Menschen. Der reiche Viehhändler Henricus Swart gehört zu den Kriegsgewinnlern. Um ihn ranken sich dunkle Gerüchte. Hat er sich durch Diebstahl bereichert? Und wieso sterben viele seiner Feinde plötzlich an unerklärlicher Atemnot? Als ein weitgereister Bader zur sommerlichen Sankt Ulrich-Kirmes einen der Leichname untersucht, entdeckt er einen Skorpionstich.Des Mordes verdächtigt wird schon bald ein spanischer Hauptmann, der plötzlich verschwindet. An Swart selbst prallen derweil alle Verdächtigungen ab. Er hat weitreichende Pläne, um gesellschaftlich weiter aufzusteigen, bahnt er doch die Hochzeit seines ältesten Sohns mit der Tochter des Landvogtes an. Aber Tillmann verliebt sich in die Protestantin Lisbeth. Als er sich nicht in sein Schicksal fügen will, beschuldigt sein eigener Vater ihn des Mordes, und Tillmann verlässt fluchtartig die Stadt.Als ihm eines Tages zu Ohren kommt, dass in Dülken seiner großen Liebe Lisbeth der Prozess wegen Hexerei gemacht werden soll, macht er sich auf den Weg zurück in seine Heimatstadt. Sein Vater, der Viehhändler von Dülken, wartet schon auf ihn.

      Der Viehhändler von Dülken
    • Burkhardt Gorissen beschreibt den momentanen Ist-Zustand der Welt, die durch ungesteuerte Migration und die Corona-Krise vor einer enormen Belastungsprobe steht. Weit schwerer als die wirtschaftlichen Folgen wiegt aber der Identitätsverlust Europas. Das Christentum, seit Jahrzehnten von kirchenkritischen Kreisen bekämpft, ist inzwischen tatsächlich eine Randerscheinung. Kirchenaustritte häufen sich, Kirchenbesuche werden seltener. Die Glaubenskrise der westlichen Welt ist das wirkliche Drama. Gorissens Analyse schont niemanden. Er zeigt konkret, dass jede Entfernung von Gott weiter in die geistige und moralische Anarchie führt. Dass es dennoch eine Hoffnung geben kann, davon handelt dieses Buch.

      Gesellschaft ohne christliche Identität
    • Gelderland 1520. Wie überall im Deutschen Reich rumort es auch in dem Landstrich, der sich von Nimwegen bis Flandern erstreckt. Entführung, Mord und Totschlag sind an der Tagesordnung. Cornelius Berthelot, Professor an der Leuwener Universität, erreicht der Hilferuf seines Studienfreundes Pater Marcus. Eine geheime Bruderschaft plant die Ausrufung einer neuen Weltordnung. Doch dazu benötigt sie aus dem Kloster Niersbach den Liber secretus, jene Satansbibel, von der die Legende sagt, Luzifer habe sie Nero in einer Nacht diktiert. Berthelot erkennt schon bald, dass deutsche Fürsten und Bischöfe in ein finsteres Komplott verstrickt sind, mit dem Ziel, den Papst zu entmachten. Da verschwindet Pater Marcus – und mit ihm das geheime Buch.

      Teufels Brüder