Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kirsti Dautzenberg

    Frauen in den Naturwissenschaften
    Aufstieg und Ausstieg
    Erfolgsfaktoren von landwirtschaftlichen Unternehmen mit Marktfruchtanbau in Sachsen-Anhalt
    Risikobewertung und Finanzierung von technologieorientierten Gründerinnen und Gründern
    Wie zoet is
    • In 'Wie zoet is' zijn we getuige van de zoektocht van een beschadigde man, belust op wraak. Maar door wie, op wie, en waarom? 0"23.27 uur. Het gaat niet slecht met me. Ik krijg goed te eten, ik kan me wassen, ik heb een bed. Die situatie moet ik niet verstoren. Hoe langer ik de status quo rek, hoe groter de kans dat ik word gevonden, levend en wel. Ik moet tijd winnen. Tijd is mijn wapen. Ik ben niet laf, ik ben verstandig. Uitroepteken."

      Wie zoet is
    • Der vorliegende Band „Risikobewertung und Finanzierung von technologieorientierten Gründerinnen und Gründern“ diskutiert die Finanzierungssituation von High-Tech-Gründungen in Deutschland aus verschiedenen Blickwinkeln und stellt neue Finanzierungsinstrumente vor. Im Rahmen des 1. Symposiums des Brandenburgischen Instituts für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM e. V.) „Gründung und Innovation“ vom 05. Juni 2008 an der Universität Potsdam stellten internationale Expertinnen und Experten neue Wege und Konzepte für Finanzierungsansätze von High-Tech- Gründungen vor. Ein weiterer Schwerpunkt wurde auf die Besonderheiten weiblicher Unternehmensgründungen gelegt.

      Risikobewertung und Finanzierung von technologieorientierten Gründerinnen und Gründern
    • Aufstieg und Ausstieg

      Ein geschlechterspezifischer Blick auf Motive und Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Der Sammelband geht den unterschiedlichen Laufbahnverläufen und Karriereerfolgen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der deutschen außerhochschulischen Forschung nach. Nach-dem es deutliche Hinweise darauf gibt, dass Frauen auch in diesem beruflichen Kontext in Führungs- und Leitungspositionen eklatant untervertreten sind, beleuchtet dieser Band die Frage nach potenziell ursächlichen Faktoren, um diese in Handlungsempfehlungen zu bündeln.

      Aufstieg und Ausstieg
    • Frauen in den Naturwissenschaften

      Ansprüche und Widersprüche

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Der Sammelband befasst sich mit der Situation von Wissenschaftlerinnen in der deutschen außerhochschulischen Forschung, speziell in den Naturwissenschaften. Die Beiträge des vorliegenden Sammelbands zeigen die deutliche Geschlechterdifferenz hinsichtlich wissenschaftlicher Karriereverläufe. Die Autorinnen nehmen die Forschungsumgebung der WissenschaftlerInnen in den Blick. Die Untersuchungen basieren auf qualitativen Interviews mit ExpertInnen aus den Geschäftsstellen der außerhochschulischen Forschung. Die vorliegenden Analysen werden aus Sicht einer Forschungseinrichtung kommentiert und mit (Gegen)Beispielen aus der Praxis gespiegelt.

      Frauen in den Naturwissenschaften