Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Artin Wessels

    Das Bananendiktat : Plädoyer für freien Aussenhandel Europas
    Mein Blick zurück nach vorn
    Stiften in Bremen
    • Stiften in Bremen

      • 219pages
      • 8 heures de lecture

      Stiftungswesen und Mäzenatentum haben in der Freien Hansestadt Bremen seit jeher eine bedeutende Rolle gespielt. Der Gedanke, etwas von dem an die Gesellschaft zurückzugeben, was man von ihr zuvor erhalten hat, ist in Bremer Kaufmannskreisen tief verwurzelt. Handel, Produktion, Kaufmannsgeist und Stiftungswesen gehörten stets eng zusammen. Gegenwärtig sind in Bremen rund 270 Stiftungen beheimatet, Tendenz steigend. Im Jahr 2006 lag die Anzahl der Neugründungen bei insgesamt 14 Stiftungen, das Stiftungsvermögen der Neugründungen betrug 10 Mio. Euro – eine beachtliche Summe und ein Beleg für die ungebrochene Lebendigkeit bremischen Bürgersinns. Mit diesem Sammelband sollen die LeserInnen von den Erfahrungen bremischer Stifter und Stiftungen profitieren. Die Autorinnen und Autoren schildern in ihren Beiträgen beispielsweise, wie es zur Gründung einer Bremer Stiftung kam, wer geistig, ideell oder auch materiell dahinter steht, wer oder was den Anstoß gab und welche Projekte mit welchen Erfolgen gefördert wurden. Letztlich soll dieses Buch seine LeserInnen aber nicht nur informieren, sondern vielmehr dazu motivieren, selbst eine Stiftung zu gründen oder Zustiftungen zu leisten. Alle, auch die vielen Vorstände, Kuratoriumsmitglieder und Beiräte der Stiftungen tragen ja zu unserem gemeinsamen Ziel bei, nämlich den Stiftungsgedanken weiter zu entwickeln und das Stiftungswesen im Kleinen wie im Großen zu fördern.

      Stiften in Bremen
    • Mein Blick zurück nach vorn

      • 424pages
      • 15 heures de lecture

      Bernd-Artin Wessels, Jahrgang 1941, hanseatischer Kaufmann, Förderer der Wissenschaft, Honorarprofessor, Autor, langjähriger Doyen des Konsular Korps im Lande Bremen, Freund der Künste, Stifter – die Liste der Attribute für den Unternehmer des Jahres 1994 ist lang und längst noch nicht abgeschlossen. In diesem Buch berichtet Wessels über seinen beruflichen Aufstieg, die seine Biographie bestimmenden Antriebskräfte und Einsichten, über Herausforderungen, materielle Erfolge und die Pflicht zur Rückgabe mit dem Ziel der Förderung des Gemeinwohls, seine Herkunft und die Bedeutung der eigenen Familie. Eine sehr interessante Bremer Unternehmerautobiographie!

      Mein Blick zurück nach vorn