Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Galia Bar Or

    Kibbuz und Bauhaus - Pioniere des Kollektivs
    Kibbuz
    Penny Hes Yassour
    • Penny Hes Yassour

      Temp-Est

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Penny Hes Yassour tells stories and keeps history alive as it explores the boundary between remembering and forgetting. In her installations for the Kunst- halle Recklinghausen, the award-winning artist combines sound, image, and a multi-part world of objects into narrative mise-en-scènes of great poetic power. She leads the viewer through the Jordan Valley with its many watchtowers, accompanies the transformation of the landscape in a gigantic, stage-like water basin, follows a wildly circling flock of birds, and documents the flight of bats in a narrow, labyrinthine spatial installation. This is Penny Hes Yassour's first solo exhibition in Germany. With numerous illustrations and informative texts, the accompanying catalog provides comprehensive insights into her subtle artistic work.

      Penny Hes Yassour
    • Die israelischen Kibbuzim stehen für eine weltweit einmalige Form kollektiven Zusammenlebens. Ihr Ursprung liegt in der zionistischen Vision junger europäischer Juden, die sich im gelobten Land eine neue, eigenständige Existenz erhofften. Die neue Siedlungen waren indes nicht nur soziales Experimentierfeld für ein anderes Zusammenleben in Gemeinschaft, sondern auch Gestaltungsfeld für die Architektur der Moderne. Junge Architekten und Planer brachten die Ideale und Methoden des Neuen Bauens aus Europa nach Palästina und prägten die Formensprache der Kibbuzim nachhaltig. Zu ihnen gehörten mit Arieh Sharon, Shmuel Mestechkin und Munio Gitai Weinraub auch drei Absolventen des Dessauer Bauhauses. Sie nahmen das progressive Gedankengut der Schule mit nach Palästina, und über ihr architektonisches Wirken fanden die Ideale der Kibbuzbewegung und des Bauhauses zu einer einmaligen Synthese.

      Kibbuz und Bauhaus - Pioniere des Kollektivs