Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Fichtinger

    Medizinisches Know-how für die Heimhilfe
    Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege
    Fallbeispiele für die Pflegeassistenzausbildungen
    Fallbeispiele
    Fallbeispiele für Pflegeassistenzausbildungen
    • Für Unterricht und Prüfungsvorbereitung Aufgrund der neuen Ausbildungs- und Prüfungsstrukturen liegt der Fokus in den Pflegeassistenz-Ausbildungen nicht mehr auf segmentiertem Lernen, sondern auf der Anleitung zum anwendungsorientierten Handeln. Die über 60 Fallbeispiele in diesem Buch ermöglichen ein schrittweises Erarbeiten und Reflektieren des Theorie-Praxis-Transfers und bereiten somit nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf das Pflegehandeln selbst vor. Je nach Unterrichtsschwerpunkten können Lehrende dabei individuelle Schwerpunkte setzen.

      Fallbeispiele für die Pflegeassistenzausbildungen
    • Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege

      Herausforderungen in der ambulanten Pflege erkennen und meistern

      In der häuslichen Pflege tätige Pflegende sehen sich in diesem speziellen Setting in ihrem Bemühen um die Gewährleistung hochwertiger Pflege mit vielen spezifischen Besonderheiten und Herausforderungen konfrontiert, die von jenen der Arbeit unter stationären Bedingungen teils stark abweichen: Der „Gaststatus“ der Pflegeperson im fremden Haushalt, die adäquate Einbindung von Angehörigen, Fragen der Hygiene und Qualitätssicherung sowie die besondere Situation, vor Ort auf sich gestellt zu sein und nicht unmittelbar ein Kollegenteam im Rücken zu haben, sind einige der spezifischen Aspekte, die dieses Tätigkeitsfeld von der stationären Arbeit unterscheiden. Die beiden langjährig im Bereich der Hauskrankenpflege erfahrenen Autorinnen stellen alle Aspekte der Hauskrankenpflege dar und legen den Fokus auf spezifische Problemstellungen. Dabei wird großer Wert auf die Darstellung praxisnaher Lösungen gelegt, damit die zugrundeliegende Theorie im Berufsalltag auch optimal in die Praxis umgesetztwerden kann.

      Arbeitsumfeld Hauskrankenpflege
    • Medizinisches Know-how für die Heimhilfe

      Körper und Krankheit verstehen

      • 193pages
      • 7 heures de lecture

      Wie entstehen Diabetes und Demenz? Was ist ein Schlaganfall? Wie wirken blutverdünnende Medikamente? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Buch in leicht verständlicher Weise beantwortet. Die Autorinnen, erfahrene Lehrerinnen in der Heimhilfe, beschreiben kurz und kompakt den Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers sowie verschiedene Vorgänge bei den häufigsten Erkrankungen der Betreuten. Damit vermitteln sie wichtiges Grundlagenwissen für den Berufsalltag der Heimhelferin. Mit Wissens-Check zu jedem Kapitel.

      Medizinisches Know-how für die Heimhilfe