Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Schinko

    Paradiestiet
    Werner Schinko, Bilder des Nordens
    p
    Mit Rudolf Tarnow dörch't Johr
    Der Handschuh
    Von den Fischen in der Ostsee
    • Von den Fischen in der Ostsee

      Sagen, Märchen und Geschichten aus Mecklenburg-Vorpommern

      4,0(2)Évaluer

      Geister, Hexen und Riesen, Schätze und Flüche, diese meisterhafte Sagen-, Märchen- und Geschichtensammlung aus Mecklenburg-Vorpommern bietet all das. Die unterhaltsamen wie lehrreichen Geschichten fu. r Erwachsene wie Kinder gehen auf eine jahrhundertelange Erzähltradition zurück und sind eine unerschöpfliche Fundgrube an Kuriositäten, traditionellen Kostbarkeiten und Phänomenen. Sie zeichnen ein lebendiges wie anschauliches Bild der Geschichte, Kultur und Mythologie des Landes zwischen Müritz und Rügen. Ein Kleinod zum Lesen, Vorlesen und Nacherzählen. Illustriert wurde die einmalige Sammlung von Altmeister Werner Schinko aus dem mecklenburgischen Röbel.

      Von den Fischen in der Ostsee
    • Rudolf Tarnow - einer der beliebtesten und populärsten plattdeutschen Dichter - führt in diesem Band durch das Jahr. Seine Texte sind zum Schmunzeln und zum lauten Lachen, aber auch von nachdenklicher Art, und manchmal erschließt sich der Bezug zu dem betreffenden Monat erst beim wiederholten Lesen, aber immer wieder wird deutlich: Tarnow macht "Lust, Leiw un Sünnenschien", und deshalb sind seine Gedichte und seine Prosatexte bei Vortragsabenden und bei Lesern gefragt.

      Mit Rudolf Tarnow dörch't Johr
    • p
    • Werner Schinko, Bilder des Nordens

      • 230pages
      • 9 heures de lecture

      Werner Schinko – Bilder des Nordens Werner Schinko mit Texten von Raimund Hoffmann, Werner Stockfisch, Konrad Reich, Helmut Sakowski, Horst Bartsch und Werner Schinko 'Der Norden wäre ärmer, gäbe es diesen Mann nicht', schreibt Konrad Reich, der langjährige Hinstorff-Verleger 2009 in einem Essay über Werner Schinko, der im Nachkriegsjahr 1946, 16jährig an der Müritz strandet. Er geht von hier nach Berlin an die Kunsthochschule, kehrt nach Abschluß zurück nach Röbel, findet dort seine Heimat und vollendet hier das 'Märchen seines Lebens'. gebundene Ausgabe, Klappenbroschur, 232 Seiten, 240 Abbildungen, begleitende Texte Format: B 22cm x H 30cm Erstauflage, Erscheinungsdatum: 24. Juni 2011 ISBN 978-3-941803-03-9 29,90 EUR [D]

      Werner Schinko, Bilder des Nordens
    • Paradiestiet

      • 83pages
      • 3 heures de lecture

      Die Jahrtausende alten Mythen von der Mensch-Werdung, vom Sich-selbst-Erkennen, der Entdeckung des anderen und der Welt in einem einzigartigen niederdeutschen Versepos

      Paradiestiet