Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Alice Weidel

    Das Rentensystem der Volksrepublik China
    Widerworte
    • Widerworte

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Widerworte – das klingt nach Auflehnung gegen das Bestehende. Und genau diese Absicht verfolgt Alice Weidel mit „Widerworte“. Sie lehnt sich auf gegen gesellschaftliche und politische Fehlentwicklungen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte. Gegen den übermäßigen Einfluss von Ideen vom äußersten Rand des grün-linken Spektrums. Gegen eine zu unkritische Nähe von Journalismus und Politik. Gegen Denkverbote, die von vermeintlich überlegenen Moralisten gegen alle Andersdenkenden verhängt werden. Und sie macht sich Gedanken über das Deutschland, wie es ihr vorschwebt. Sie analysiert, weshalb der Euro eine Fehlkonstruktion ohne Überlebenschance ist und die Zukunft Deutschlands gefährdet. Sie fordert, dass die Mittelschicht wieder in den Fokus der Politik rücken muss. Und nicht zuletzt wartet sie mit zahlreichen Vorschlägen für ein Zusammenleben unter bürgerlichen Vorzeichen auf. Ein konservatives Manifest, das provoziert – und zum Nachdenken anregen will.

      Widerworte
    • In einer Volkswirtschaft mit einer stark alternden Bevölkerung bedarf es ergänzender Formen der Finanzierung und Risikoverteilung zur Diversifikation demographischer Risiken. Das Ziel der Arbeit ist, Lösungsalternativen für ein nachhaltiges Altersvorsorgemodell in Transformationsökonomien am Fallbeispiel der Volksrepublik China zu unterbreiten. Die Arbeit zeigt die konkreten Problembereiche des chinesischen Rentensystems auf, die sich in einer zu geringen Partizipationsrate, einem hohen Anteil informeller, nicht sozialversicherungspflichtiger Anstellungsverhältnisse, interprovinziellen, nicht-portablen Anwartschaften, hohen Verbindlichkeiten aus dem „alten“ System, aktuarischen Fehlkalkulationen, den „leeren“ Individualkonten der Grundrentenversicherung, der Fragmentierung des Systems sowie in den mangelhaften Governance- und Kontrollmechanismen zum Schutze der Kapitalreserven äußern. Die Arbeit gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Lösung der aufgezeigten Defizite. In Anbetracht der eingeschränkten Möglichkeiten einer dezentral verwalteten Kapitaldeckung, fällt dem National Social Security Fund als Ausgleichsfonds zur Diversifikation demographischer Risiken eine wichtige Rolle zu.

      Das Rentensystem der Volksrepublik China