Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Melanie Klinger

    Ultrakurzzeitdynamik ausgewählter Germaniumcluster, mehrkerniger Seltenerdverbindungen sowie quasi monodisperser (9,7)-Kohlenstoffnanoröhren in Lösung
    1 x 1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus
    Intime Verletzungen
    Das 1 x 1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus
    • Das Handbuch bietet einen umfassenden Überblick über Abrechnungen im Miets- und Zinshaus und richtet sich sowohl an Auszubildende als auch an Praktiker wie Immobilientreuhänder und selbst verwaltende Eigentümer. Es enthält zahlreiche Praxisbeispiele, die eine anschauliche Anwendung der theoretischen Grundlagen ermöglichen und somit eine wertvolle Ressource für die Immobilienwirtschaft darstellen.

      Das 1 x 1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus
    • Intime Verletzungen

      Weibliche und männliche Genitalbeschneidung (K)ein unzulässiger Vergleich?!

      • 274pages
      • 10 heures de lecture

      Genitalverändernde Eingriffe werden seit Jahrtausenden praktiziert. Weltweit sind etwa 5% der weiblichen und ca. 37% der männlichen Gesamtbevölkerung von Genitalbeschneidungen betroffen. Während die weibliche Form in der westlichen Welt allerdings als schwere Körperverletzung geächtet wird, gilt die Vorhautentfernung bei Jungen und Männern als harmlos, wenn nicht sogar als medizinisch sinnvoll. Melanie Klinger setzt sich in „Intime Verletzungen“ mit den vielfältigen Aspekten und Hintergründen genitalverändernder Praktiken auseinander. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Fragestellung, ob und inwieweit weibliche und männliche Genitalbeschneidung miteinander vergleichbar sind und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede bestehen. Eine gebündelte Untersuchung aus medizinischer, psychologischer, soziokultureller und politischer Perspektive.

      Intime Verletzungen
    • Abrechnungen im Miets-und Zinshaus leicht gemacht Dieses Handbuch ist einerseits für Auszubildende im Bereich der Immobilienwirtschaft als Lernunterlage andererseits aber auch für Anwender in der Praxis, wie z. B. Immobilientreuhänder, selbst verwaltende Eigentümer bzw. für all jene, wie z. B. Wirtschaftstreuhänder, Steuerberater, Bilanzbuchhalter, Banken, Versicherungen, usw., die anhand von Abrechnungen weitere Agenden zu setzen haben, gedacht. Es beinhaltet: Anwendungsbereiche des Mietrechtsgesetzes Eigentümerabrechnungen Betriebskostenabrechnungen Abrechnungen von Gemeinschaftsanlagen Hauptmietzinsabrechnungen Heiz- und Warmwasserkostenabrechnungen Einkommensteuerbeiblätter und -erklärungen Umsatzsteuerverrechnung mit dem Finanzamt Umsatzsteuerbeiblätter und -erklärungen Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen und Besonderheiten der Abrechnungen im Miets- und Zinshaus, anhand von vielen Praxisbeispielen dargestellt.

      1 x 1 der Abrechnung im Miets- und Zinshaus