Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hansjakob Schneider

    Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt
    Mehrsprachigkeit und Fremdsprachigkeit
    "Hochdeutsch - das kann ich auch"
    Sprachgewandt
    • Wird nur an Schuladressen ausgeliefert. Die Broschüre «Kompetenzraster und Beobachtungsbögen mit Erläuterungen» setzt sich aus den Teilen «Kompetenzraster», «Beobachtungsbogen» und «Einschätzungsbogen» zusammen und ergänzt das Instrumentarium aus dem Jahr 2013. Sie erlaubt eine kriterienorientierte und differenzierte Beobachtung der produktiven Sprachfähigkeiten und des Sprachverhaltens von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.

      Sprachgewandt
    • «Hochdeutsch - das kann ich auch», lautete der erste Satz, den Sandro, das untersuchte Kind dieser Einzelfallstudie, mit sechseinhalb Jahren dem verdutzten Spracherwerbsforscher zu Protokoll gab. Über drei Jahre verfolgte der Autor die Entwicklung der mündlichen hochdeutschen Sprachproduktion dieses Jungen vom zweiten Kindergartenjahr an bis in die zweite Primarklasse. Beim Erwerb des Hochdeutschen in der deutschen Schweiz handelt es sich um einen Sonderfall des Zweitspracherwerbs, denn die beiden Sprachvarianten sind einander sehr ähnlich. Wie geht nun ein Kind im ungesteuerten Spracherwerb mit der Situation der weitgehenden Ähnlichkeit bei leichter und oft unsystematischer Unterschiedlichkeit der beiden Systeme um? In der vorliegenden Arbeit werden Sandros Erwerbsstrategien detailliert untersucht und die verschiedenen Phasen des Hochdeutscherwerbs genau beleuchtet.

      "Hochdeutsch - das kann ich auch"
    • „Was zeichnet gute Leserinnen und Leser aus?“ „Wie verläuft die günstige Sozialisation im Schreiben?“ Fragen wie diese stehen im Zentrum des Bandes „Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt.“ Mit dieser Ausrichtung des Buches bewegt sich die Diskussion weg von der Fokussierung auf Defizite und hin zur Perspektive der Ressourcen. Gefragt wird nicht mehr, was Jugendliche im Lesen und Schreiben nicht können, vielmehr interessiert, über welche Ressourcen sie verfügen.

      Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt