Mirabelle et Graham s'inscrivent sur un site de rencontre... pas comme les autres... Entre l'acteur à succès et la journaliste people, une aventure hors du commun les attend... Un seul est capable de tout faire basculer. Pour le meilleur comme pour le pire...
Emma P. Livres
Dessinatrice de l'inconventionnel et du significatif, cette autrice est une féministe, antiraciste et anticapitaliste engagée. Son travail atteint souvent une large diffusion numérique, animé par la conviction de créer des œuvres qui abordent des questions sociales vitales.






The Emotional Load
- 216pages
- 8 heures de lecture
The author of The Mental Load returns with more "visual essays which are transformative agents of change."After the success of The Mental Load, Emma continues in her new book to tangle with issues pertinent to women's experiences, from consent to the "power of love," from the care and attentiveness that women place on others' wellbeing and social cohesion, and how it constitutes another burden on women, to contraception, to sex, from the culture of rape to diets, from safety in public spaces to retirement, along with social issues such as police violence, women's rights, and green capitalism. And, once more, she hits the mark.
"Practical Chinese Usage offers post-beginner to near advanced students of Chinese with a guide to the most frequently misused and confusing words in the language; Entries are arranged in alphabetical order for ease of reference; Sample sentences with Pinyin and English translations are provided after each explanation; Examples of typical mistakes made by students are clearly marked throughout; Each entry is annotated in accordance with the New HSK guidelines, indicating the level of difficulty. Practical Chinese Usage provides students of Chinese with the necessary tool to refine their use of expressions and synonyms in order to communicate effectively in the Chinese language"--
Ein anderer Blick auf den Klimawandel
- 96pages
- 4 heures de lecture
Stimmt es wirklich, dass jede*r einzelne etwas gegen den Klimawandel tun kann, indem er*sie auf Plastikstrohhalme verzichtet, kürzer duscht und den Müll recycelt? Die französische Zeichnerin, Feministin und Aktivistin Emma kommt zu einem anderen Schluss. Bekannt geworden mit einem Comic über den Mental Load (»Du hättest nur fragen müssen!«), nimmt sie nun ein weiteres komplexes Thema in den Blick. Mit Ironie und Biss erzählt sie die Geschichte des Klimawandels: von James Watts Erfindung der Dampfmaschine bis zu den Verflechtungen von Politik und Wirtschaft in der heutigen Zeit. »Ich hatte das Gefühl, dass es eine Lücke im Diskurs gibt«, schreibt Emma, die in diesem neuen Band der Reihe »Ein anderer Blick« schwierige Zusammenhänge griffig und auf verständliche Weise erklärt und Politik und Unternehmen detailscharf seziert. Das ist weder versöhnlich noch angenehm, doch Emma skizziert auch einen Ausweg: Würden wir nicht die falschen, sondern die richtigen Dinge verändern, könnten wir die Erde gemeinsam noch retten. Wir müssten nur endlich damit beginnen.
Ein anderer Blick 2
Feministischer Comic gegen Mythen und falsche Glaubenssätze
- 224pages
- 8 heures de lecture
Emotional Load – was soll das sein? Wenn in einer heterosexuellen Beziehung beide arbeiten, ist in Sachen Gleichberechtigung doch alles super, oder nicht? Was spricht dagegen, wenn Frauen für ihre ›zwischenmenschlichen Fähigkeiten‹ gelobt werden? Die bereits mit ihrem Comic über den Mental Load (»Du hättest nur fragen müssen!«) bekannt gewordene französische Feministin und Aktivistin Emma knöpft sich in ihrem neuen Buch wieder einmal Geschlechterstereotype, Sexismus und Ungerechtigkeiten aller Art vor – insbesondere die, die uns gar nicht bewusst sind. In neun Episoden erzählt sie über die Arbeit, Beziehungen, Sex, Körperbilder, die Polizei – über alltägliche Situationen – und legt mit ihren klugen Analysen offen, welche strukturellen Ungleichheiten unsere Gesellschaft durchziehen. In den bissigen und pointierten Comics leistet sie eine beeindruckende Veranschaulichung in der Theorie schon bekannter Konzepte anhand alltäglicher Situationen. Und nie verliert Emma die zentrale Frage aus dem Blick, um die sich bei ihr alles dreht: Wie können wir gemeinsam eine gerechtere Welt schaffen?
Dieses Essay handelt von einem Teil meines Lebens, es ist also eine wahre Geschichte. Dadurch werde ich zur Hauptperson. Ich war jahrelang drogenabhängig und beschreibe, wie es dazu kommen konnte. Meine Hin- und Hergerissenheit zwischen High sein, Verzweiflung, neuer Hoffnung und totaler Ohnmacht … … meine Therapiezeit, neuerliche Abstürze, meinen Umgang damit und letztendlich den endgültigen Absprung vom Gift. Blicke ich heute aus der Normalität zurück, ist alles noch so vertraut und dennoch so fremd. Eine Geschichte unter vielen, doch es ist meine Geschichte, die sich heute für mich liest, als käme sie aus einem fremden Abenteuer-Drehbuch.
Artgerechte Haltung eines Männchens
Erwerb, Erziehung, Entsorgung
Emma P. setzt sich auf ihre ganz spezielle Weise mit den Problemen zwischen Mann und Frau auseinander. Weder die Schwächen der Frauen noch die der Männer werden verschont. Nach Emma P. passen Mann und Frau hervorragend zusammen, allerdings nur, wenn die Frau die Fäden zieht. Auch unglückliche Partnerschaften gäbe es nicht, wenn die von ihr auf einzigartige Weise beschriebene Rollenverteilung strikt eingehalten würde. Dieses Buch ist zweifelsohne ein Ratgeber, der mit einem Augenzwinkern geschrieben wurde, aber gerade deshalb viele Wahrheiten enthält.
