Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ernst May

    Ernst May
    Vom Skizzenbuch zur Leica - Ernst May als Zeichner und Fotograf
    Stadtlandschaft / Flurlandschaft
    Standardstädte
    • Standardstädte

      • 552pages
      • 20 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Sowjetunion, Sommer 1930. Im ganzen Land entstehen neue Industriestandorte, die Regierung engagiert den Architekten Ernst May. Mit seiner »Brigade« ausländischer Spezialisten (darunter Margarete Schütte-Lihotzky, die Erfinderin der »Frankfurter Küche«) soll er in großem Maßstab neue Arbeiterstädte errichten. Voller Enthusiasmus macht sich May an die Arbeit, plant »Standardstädte« und Typenbauten. Doch dann gerät er zwischen die Fronten von Modernisten und stalinistischen Historisten. Seine Hoffnung auf eine egalitäre und funktionale Moderne zerbricht. Thomas Flierl hat die Texte gesammelt, die in diesen Jahren von und über Ernst May erschienen. Ergänzt wird die Sammlung durch Dokumente zur Situation Mays. Gestützt auf neue Archivfunde, erhellt Flierl erstmals seine tatsächliche Stellung im sowjetischen Städtebau, die Hintergründe seiner Ablösung und seine zunehmende Distanz gegenüber dem sowjetischen Experiment.

      Standardstädte
    • Erschienen anlässlich der Ausstellung „Vom Skizzenbuch zur Leica - Ernst May als Zeichner und Fotograf“ 29.11.2014 -29.3.2015 im ernst-may-haus 43 Bleistift-Skizzen, 1 Aquarell, im Format 12 x 19 cm gebunden, brauner Leineneinband mit Bändchen und Bleistiftschlaufe

      Vom Skizzenbuch zur Leica - Ernst May als Zeichner und Fotograf