Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franco Lorandi

    Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)
    Innovatives Recht
    Der Freihandverkauf im schweizerischen Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
    Betreibungsrechtliche Beschwerde und Nichtigkeit
    • Innovatives Recht

      • 1196pages
      • 42 heures de lecture

      Ivo Schwander, dem diese Festschrift zu seinem 65. Geburtstag gewidmet wurde, kann auf ein ausserordentlich fruchtbares wissenschaftliches uvre in einer Vielzahl von Rechtsgebieten zurückblicken. Er leistete im Zivil- und Verfahrensrecht und dabei sowohl im nationalen wie auch im internationalen Recht einen massgeblichen Beitrag zur Rechtsfortbildung. Daneben zieht sich seine altruistische Tätigkeit als Aus- und Weiterbildner sowie Nachwuchsförderer im weitesten Sinn wie ein roter Faden durch seinen Lebenslauf. Neben seiner Tätigkeit als Universitätslehrer schuf und förderte er zahlreiche Plattformen, die der Wissensvermittelung sowie der Aus- und Weiterbildung dienen. Er gab damit ungezählten Juristen die Möglichkeit, in der Öffentlichkeit aufzutreten. Er hat massgeblich dazu beigetragen, dass das Wissen der Wissenschaft an die Praktiker weitergegeben wird und dass die Erfahrungen der Praktiker der Wissenschaft zugänglich gemacht wird. Damit hat er auch unschätzbare Dienste für den wissenschaftlichen Nachwuchs - sei dieser nun in der Wissenschaft oder in der Praxis tätig - geleistet.

      Innovatives Recht
    • Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)

      • 164pages
      • 6 heures de lecture

      Die Publikation stellt kompakt das Schuldbetreibungs- und Konkursrecht dar. Es werden Querbezüge zum materiellen Recht und zum Prozessrecht aufgezeigt, in welche die Schuldbetreibung und der Konkurs (SchKG) als Vollstreckungsrecht eingebettet sind. Hinweise auf rechtstatsächliche Umstände sollen dem Leser erlauben, die praktische Bedeutung einzelner Institute zu erkennen. Zum besseren Verständnis und zur Veranschaulichung der Verfahrensabläufe sind die wichtigsten Verfahren in Grafiken dargestellt. Abgeschlossen wird die Darstellung der Materie durch eine tabellarische Darstellung der Handlungsmöglichkeiten in den verschiedenen Verfahren aus Sicht des Gläubigers, des Schuldners und von Dritten. Die 2. Auflage umfasst die Änderungen des Gesetzes, welche im Zusammenhang mit dem neuen Sanierungsrecht erlassen worden und per 1. Januar 2014 in Kraft getreten sind. Die& apos; nutshell& apos; - Publikation richtet sich sowohl an Rechtsstudierende als auch an Praktiker und sonstige Interessierte, die einen einfachen Einstieg und Zugang zum Schuldbetreibungs- und Konkursrecht suchen.

      Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG)