Die Entstehung zahlreicher Mythen und Religionen wird in diesem Buch anhand glaubwürdiger Seherberichte und neuer Forschungsergebnisse beleuchtet. Ungeklärte Fragen werden prägnant beantwortet, wodurch ein tieferer Einblick in die Hintergründe und Zusammenhänge dieser faszinierenden Themen gewährt wird.
Peter Fechner Livres






Im 14. Jahrhundert v. Chr. ereigneten sich unter Pharao Echnaton dramatische Ereignisse in Ägypten. Beeindruckende Kunstwerke wie die Nofretete-Büste und Tutanchamuns Grabschätze wecken Interesse an dieser Zeit. Das Buch bietet Antworten auf Fragen zu den mysteriösen Todesfällen und dem Totenkult der alten Ägypter.
Die Anmerkung beleuchtet, warum die Kelten in Schottland den Römern trotz deren Eroberungsversuchen Widerstand leisteten. Sie thematisiert die Legende von König Arthur, den Untergang des Druidentums, die Rolle der „iro-schottischen Mönchskirche“ bei der Christianisierung der Kelten und Germanen sowie weitere historische Fragen.
Die Buchanmerkung behandelt Mythen über katastrophale Ereignisse in der Vorgeschichte, wie die Sintflut und die Insel Atlantis. Sie stellt Fragen zu deren Wahrheitsgehalt und den möglichen Ursachen, einschließlich Naturwesen, und diskutiert die Bedeutung dieser Geschichten für die heutige Zeit sowie mögliche zukünftige Katastrophen.
Die Buchanmerkung behandelt den Einfluss des Apostels Paulus auf die Verbreitung des Christentums im Römischen Reich und beleuchtet umstrittene Aussagen in den „Paulusbriefen“. Sie stellt Fragen zu Paulus' Widerstand und seinem Tod durch Kaiser Nero sowie zur Bewertung der Briefe und der möglichen Verfälschung des Christus-Prinzips.
Die Buchanmerkung thematisiert das wenig bekannte Leben Mohammeds, den Begründer des Islam. Sie stellt Fragen zur Gründung der Religion, zur Rolle des Korans und zu Konzepten wie Hölle und Paradies und bietet erhellende Antworten, die auf wahren Begebenheiten basieren.
Das Buch behandelt UFO-Sichtungen und Kontakte mit Außerirdischen seit dem 20. Jahrhundert. Es untersucht, ob diese Wesen mit mythologischen „Göttern“ identisch sind, welche Botschaften sie für die Menschheit haben und ob sie einen Bewusstseinswandel und geistige Entwicklung fördern können. Erhellende Antworten auf diese Fragen werden gegeben.
Die Maya und andere indianische Völker kündigen eine Zeitenwende an, die das Ende eines alten und den Beginn eines neuen Zeitalters markiert. Die Anmerkung untersucht, ob die Weisheiten und Überlieferungen der Indianer heute hilfreich sind und ob es geistige Heilung durch Geisteskräfte und Naturwesen gibt.
Das Buch beleuchtet die spirituellen Pilgerreisen nach Indien, wo Menschen bei Gurus und Palmblatt-Bibliotheken nach Weisheit und Zukunftsdeutungen suchen. Es untersucht die Realität hinter den Mythen, wie den göttlichen Krishna, und gibt Antworten auf Fragen zur Jenseitswelt und den Veden.
Die Evangelien berichten von Jesus' Erwähnung des „Menschensohns“ und des „Jüngsten Gerichts“. Die Anmerkung untersucht, ob Jesus seine Wiederkehr ankündigte und wie das Weltgericht und das „Gottesreich“ aussehen könnten. Zudem wird die Rolle von Abd-ru-shin und das Konzept des „Heiligen Grals“ beleuchtet.