Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Vivian Maier

    Vivian Maier était une photographe de rue américaine qui a développé son art tout au long de sa vie en travaillant comme nounou. Son œuvre considérable, capturant des paysages urbains et des personnes, est restée largement méconnue de son vivant. Après sa mort, le collectionneur John Maloof a découvert ses photographies, qui ont obtenu une reconnaissance mondiale lors de leur publication. Ses images saisissantes sont aujourd'hui célébrées dans des expositions du monde entier.

    Vivian Maier
    Vivian Maier, die Farbphotographien
    Street Photographer
    Vivian Maier
    Vivian Maier: Self-Portrait
    • Vivian Maier: Self-Portrait

      • 176pages
      • 7 heures de lecture
      4,5(261)Évaluer

      Exploring the captivating journey of Vivian Maier, this follow-up delves into her enigmatic life and the profound impact of her photography on the art world. It uncovers her story as a reclusive nanny turned celebrated artist, highlighting the discovery of her vast body of work that reshaped perceptions of street photography. This narrative not only celebrates her artistic legacy but also examines the cultural significance of her images in the early 21st century, making it a compelling read for photography enthusiasts and art lovers alike.

      Vivian Maier: Self-Portrait
    • Vivian Maier

      Street Photographer

      • 136pages
      • 5 heures de lecture
      4,5(3505)Évaluer

      Vivian Maier, a professional nanny, captured over 100,000 stunning photographs from the 1950s to the 1990s, showcasing the vibrancy of urban life across the globe without ever sharing her work. Her images, rich in humor and emotion, reflect the diverse experiences of America's post-war golden age. The world only discovered her talent when John Maloof, an amateur historian, uncovered a box of her anonymous negatives, leading to widespread recognition of her extraordinary artistry.

      Vivian Maier
    • Im Jahr 2007 durch einen abenteuerlichen Zufall entdeckt, gehört das im Verborgenen entstandene Werk von Vivian Maier (1936–2009) seither zum Kanon weiblicher Photographie des 20. Jahrhunderts. In den 1950er und 1960er Jahren als Kindermädchen in Chicago und New York tätig, führte Vivian Maier eine Art Doppelleben als Street Photographer und schuf ein faszinierend reiches Werk – und eine photohistorische Sensation. In dem 2011 erschienenen Band Street Photographer, den wir jetzt in 7. Auflage neu anbieten, stellt Vivian Maiers Entdecker John Maloof eine repräsentative Auswahl ihres Werks in Schwarzweiß vor.

      Street Photographer
    • Nach unseren beiden Bestsellern zu den Zwangsversteigerungen in Chicago präsentieren wir nun einen dritten Sammelband mit den unveröffentlichten Farbaufnahmen der bis dahin unbekannten Vivian Maier (1926–2009). Das Buch enthält über 150 Fotografien und stellt die farbige Fortsetzung der Sensation dar, die durch die Entdeckung von Maier in der Fotografiegeschichte ausgelöst wurde. Auch in der Farbphotographie, die sich ab den 50er Jahren ästhetisch-technisch entwickelte, zeigt sie sich als Meisterin. Ihre Themen sind die gleichen wie in ihren schwarzweißen Bildern: Sie findet ihre Motive als Flaneurin in der Großstadt und ihrer Umgebung. Dazu gehören Portraits von Passanten, Selbstportraits in Spiegeln, Street Photography, Stadtansichten und surreale Stillleben aus Schaufenstern und Ladenfronten. Ihre farbigen Bilder überraschen mit einem sicheren Blick für Komposition und Farbgefühl, und sie überwinden die traditionellen Unterschiede zwischen Berufs- und Amateurphotographie. Vivian Maier entfacht mit ihren kreativen Erfindungen einen „Bildersturm“ in der Farbphotographie, der bestehende Autoritäten und Hierarchien in Frage stellt. Joel Meyerowitz und der Photokritiker Colin Westerbeck haben einführende Essays zur Würdigung ihres Werks beigesteuert.

      Vivian Maier, die Farbphotographien
    • Als das frühere Kindermädchen Vivian Maier (1926–2009) im Alter von 83 Jahren verarmt in Chicago starb, ließ sie ein Archiv von gut 100.000 Photographien zurück, von dem so gut wie niemand gewusst, gehört noch etwas gesehen hatte. Die abenteuerliche Entdeckung dieses im Verborgenen entstandenen Werks war 2007 eine photohistorische Sensation. Heute zählt Vivian Maier, „die Mary Poppins mit der Kamera“, zu den großen amerikanischen Straßenphotographen ihrer Zeit.

      Vivian Maier