Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jan Philipp Burgard

    Von Obama siegen lernen oder "Yes, we gähn!"?
    Amerika stellt die Weichen
    Ausgeträumt, Amerika?
    • Mehr als ein Jahr lang reist ARD-Korrespondent Jan Philipp Burgard kreuz und quer durch Amerika und spricht mit den Menschen. Wie leben sie einem Land, das mehr denn je gespalten ist zwischen Arm und Reich, Stadt- und Landbevölkerung, afroamerikanischen, lateinamerikanischen und weißen Bürgern? Amerika ist ein Land voller Widersprüche. Es kämpft mit Herausforderungen wie Armut, Rassismus, Strukturwandel und Klimawandel. Die Zukunftsängste wachsen. Burgard will wissen, wie es den Menschen jenseits der politischen Klasse geht. Er hört sich um bei den Hillbillys in West Virginia, entlang der Route 66, in Las Vegas und in Silicon Valley. Er trifft Cowboy-Kids in Texas, einen Sheriff an der Grenze zu Mexiko, Arbeiter in Kentucky, Umweltaktivisten in Alaska, Politiker und Journalisten in Washington. Ist der amerikanische Traum ausgeträumt, oder gibt es ihn noch irgendwo? Burgards mitfühlende Reportagen aus dem ewigen Eis Alaskas bis in die Wüste Arizonas, von den Bergen Montanas bis an die Strände Kaliforniens machen ein Land wieder fassbar, das uns immer fremder geworden ist.

      Ausgeträumt, Amerika?
    • Die Supermacht steht vor einem Umbruch: Im Inneren sind Politik und Gesellschaft gespalten wie selten zuvor. International fordern Krisenherde von der Ukraine bis zum Nahen Osten und der Aufstieg des sogenannten „Islamischen Staates“ die USA heraus. Mitten in diesen bewegten Zeiten wählt Amerika einen neuen Präsidenten − oder vielleicht zum ersten Mal in der Geschichte eine Präsidentin. Wer sind die Kandidaten, die um den Einzug ins Weiße Haus kämpfen? Und welche Bedeutung hat die Wahl für Deutschland und Europa? Dieses Buch vereint die Perspektive von amerikanischen und deutschen Experten auf die USA. Persönlichkeiten aus Politik und Wissenschaft sowie namhafte Journalisten geben Einblicke in die amerikanische Seele und zeigen auf, welche Weichen Amerika für sich und die Welt stellt.

      Amerika stellt die Weichen
    • Der kometenhafte Aufstieg Barack Obamas vom jungen, unbekannten Senator aus Illinois zum ersten farbigen US-Präsidenten hat bei deutschen Wahlkampf-Managern den Wunsch geweckt, Erfolgsfaktoren seiner Kampagne zu adaptieren. Für Obamas Sieg war etwa das Internet von großer Bedeutung. Er sammelte online nicht nur Millionen Spenden-Dollar, sondern mobilisierte und organisierte mit Hilfe seiner „Wunderwaffe Web“ auch ein riesiges Freiwilligenheer. Zuvor als „Spielerei“ verschrien, war das Internet damit plötzlich auch im Bundestagswahlkampf 2009 in aller Munde. Wie genau hat der US-Präsidentschaftswahlkampf 2008 die politische Kommunikation in Deutschland verändert? Was haben Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier bei der Inszenierung ihrer Personen und Programme von Obama lernen können und welche Botschaften leiteten sie daraus ab? Wie erfolgreich waren die Kampagnen im Internet? Und welche strategischen, organisatorischen und medialen Lehren können aus dem Phänomen Obama für die Zukunft gezogen werden? Jan Philipp Burgard erlebte als Producer im ARD-Studio Washington 2008 den Präsidentschaftswahlkampf von Barack Obama hautnah. Inzwischen arbeitet er für die ARD Tagesthemen. „Allen, die wissen möchten, wie Wahlkämpfe aus ihrem lähmenden Dornröschenschlaf erwachen und zu spannenden Wettbewerben werden können, sei dieses Buch von Herzen empfohlen.“ Tom Buhrow

      Von Obama siegen lernen oder "Yes, we gähn!"?