Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Adolf Wolf

    Aussiedler und DDR-Übersiedler heute
    Statusfeststellung, Aufnahme und Betreuung von Aussiedlern
    Der Status des Spätaussiedlers nach dem Kriegsfolgenbereinigungsgesetz
    Der Status des Spätaussiedlers nach dem Kriegsfolgenbereinigungsgesetz (KfbG)
    History of Spanish Lliterature
    Geschichte der schönen Literatur in Spanien
    • Geschichte der schönen Literatur in Spanien

      Deutsch mit Aufsätzen herausgegeben (Erster Band)

      • 728pages
      • 26 heures de lecture

      Geschichte der schönen Literatur in Spanien - Deutsch mit Aufsätzen herausgegeben (Erster Band) ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1852. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Geschichte der schönen Literatur in Spanien
    • XYLOPHAGIE

      Holzfresserei

      Die Erzählung setzt an im Larvenstadium, als dem Hausbock zum ersten Mal ahnungsweise dämmert, dass er oder es ein Individuum ist. Dass es ein Vorher und ein Nachher gibt. Seine eigenen alten, viel engeren Fraßgänge lassen es erkennen …

      XYLOPHAGIE
    • Das Zitat vom Rentier, der dereinst einen sanften Tod sterben werde, stammt vom Ökonomen John Maynard Keynes. Er schrieb, als Optimist ginge er davon aus, dass die Menschheit lernfähig sei und aus Katastrophen lernen würde. Der Konstruktionsfehler des Geldes würde dereinst behoben werden, sodass unser Zahlungsmittel zukünftig den anderen Ressourcen gleichwertig gegenüberstünde. Erst wenn das Geld seine Jokerfunktion verliert und Geld aus Geld machen nicht mehr möglich ist, kann von Marktwirtschaft die Rede sein. Unser Wirtschaften gründet auf Zins, Zinseszins und exponentiellem Schuldenwachstum. Das kann auf Dauer nicht gut gehen und muss zusammenbrechen! Wir stehen knapp davor, die Politik - in Geiselhaft genommen vom System Geld - befindet sich auf der Flucht nach vorne, hinein in die demokratisch nicht legitimierten Institutionen der EU. Dem Verwertungsdrang des Kapitals Folge leistend, hat uns die EU mit ihren Erweiterungsrunden und dem Euro in Probleme hineingeritten, die mit den herkömmlichen Denkschemata und volkswirtschaftlichen Erklärungsmodellen nicht zu lösen sind. Eine Bestandsaufnahme, Analyse der Spielregeln, Anklage und Abrechnung mit der Politik, Zukunftsprognose und praktische Vorschläge, wie wir unser Wirtschaften besser organisieren können.

      Vom sanften Tod des Rentiers