Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Margit Maximilian

    Fischen mit Lech Wałęsa
    Schrecklich schönes Afrika
    Woza Sisi
    • Woza Sisi

      Die mutigen Frauen Afrikas

      Mo Abudu ist die „Oprah Winfrey“ Nigerias. Mit ihrem pan-afrikanischen TV-Sender ist sie eine der erfolgreichsten Frauen Afrikas. Winnie Akinyi ist Künstlerin und Streetworkerin im größten Slum Kenias. Aminata Traoré, frühere Kulturministerin in Mali, ist Publizistin und eine Ikone der Globalisierungskritiker. Ken Bugul eine berühmte senegalesische Schriftstellerin. Zehn Frauen aus zehn unterschiedlichen Ländern Sub-Sahara-Afrikas porträtiert Margit Maximilian in ihrem neuen Buch. Ihre Lebenssituationen, ihr Alter und ihre Erfahrungen sind grundverschieden. Doch eines eint sie: Sie alle verfügen über besondere Tatkraft. Sie legen den Finger in die Wunden, die Globalisierung und Tyrannei in Afrika gerissen haben, gleichzeitig aber wehren sie sich erfolgreich gegen das Klischeebild vom „verlorenen Kontinent“.

      Woza Sisi
    • Schrecklich schönes Afrika

      Reportagen aus einem widersprüchlichen Kontinent

      Packende Reportagen von ORF-Journalistin Margit Maximilian. Margit Maximilian berichtet im ORF und in Printmedien seit zehn Jahren regelmäßig aus Afrika. In ihrem Buch erzählt sie bildstark und in kräftigen Farben vom Mut der Menschen und ihrem unbändigen Willen, auch unter schwierigsten Umständen in Würde zu leben. Da sind zum Beispiel Bashiru und Johacim, die als Jungen in ihren Heimatdörfern in Sierra Leone bei einem Überfall als Kindersoldaten rekrutiert wurden. Oder Madame Diouf, die es sich im Senegal zur Aufgabe gemacht hat, junge Männer davon abzuhalten, die Flucht nach Europa anzutreten. Eine andere Geschichte handelt von den Dogon im Herzen Malis, die noch in einer völlig anderen Realität leben. Wenn sie zum Beispiel etwas trinken, so lassen sie immer ein paar Tropfen auf den Boden fallen, als „Schluck für die Ahnen“. Das ehemals reiche Timbuktu, das zwischen Al-Kaida und Drogenhandel aufgerieben wird, Ruanda als Land zwischen Genozid und Moderne, ein Urlaub in Uganda, der Erfahrungen zwischen Himmel und Hölle bringt – all das und noch viel mehr erzählt Margit Maximilian in ihren wunderbaren Reportagen, die die Leser in Bann schlagen und den Blick schärfen für einen Kontinent, der unsere Urheimat ist – und unser Nachbar.

      Schrecklich schönes Afrika
    • Fischen mit Lech Wałęsa

      Weltpolitik aus erster Hand - ORF Reporter:innen erzählen

      • 242pages
      • 9 heures de lecture

      Sie galten als „Speerspitze des ORF“ und waren in der Welt zu Hause. Sie haben – oft unter schwierigsten Bedingungen – Eindrücke und Erfahrungen gesammelt, und mit ihren Reportagen, Berichten und Analysen das außenpolitische Weltbild einiger Generationen geprägt. Wie nahe Korrespondent:innen ihren Gesprächspartner:innen oft sind, zeigt Joana Radzyner, die ein Interview mit Solidarność Chef Lech Wałęsa nur unter der Bedingung bekam, mit ihm fischen zu gehen. In diesem Buch erzählen, analysieren und sezieren ehemalige Korrespondent:innen jene Länder und Regionen, für die sie verantwortlich waren: Eugen Freund beleuchtet die politische Entwicklung in den USA , Roland Adrowitzer erklärt die wachsende Krisenstimmung in Deutschland. Friedrich Orter zeigt auf, warum der Balkan nicht zur Ruhe kommt, Susanne Scholl beschäftigt der Rechtsruck in Europa. Und Afrika-Spezialistin Margit Maximilian nimmt uns mit auf eine erhellende Reise durch verschiedene Länder des Kontinents. Der vorliegende Band bietet weitere Analysen zu Russland, China, Japan, Brasilien, Frankreich, Italien, Polen, den baltischen Staaten – und Österreich. Und lädt in eine Welt jenseits der Schlagzeilen.

      Fischen mit Lech Wałęsa