Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Martin Grajner

    Intuitionen und apriorische Rechtfertigung
    Handbuch Erkenntnistheorie
    Epistemic reasons, norms and goals
    • Epistemic reasons, norms and goals

      • 462pages
      • 17 heures de lecture

      In recent years, questions about epistemic reasons, norms and goals have seen an upsurge of interest. The present volume brings together eighteen essays by established and upcoming philosophers in the field. The contributions are arranged into four sections: (1) epistemic reasons, (2) epistemic norms, (3) epistemic consequentialism and (4) epistemic goals and values. The volume is key reading for researchers interested in epistemic normativity.

      Epistemic reasons, norms and goals
    • Handbuch Erkenntnistheorie

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Die Erkenntnistheorie zählt zu den wichtigsten Teildisziplinen der theoretischen Philosophie. Seit 2000 hat sich die Disziplin sehr stark entwickelt. In diesem Zeitraum wurden in der Forschungsliteratur viele neue Antworten auf klassische erkenntnistheoretischen Fragen hervorgebracht und auch gänzlich neue Fragen und Probleme behandelt. Das Handbuch liefert einen Überblick über die aktuelle Entwicklung der Disziplin. 

      Handbuch Erkenntnistheorie
    • Das Thema der apriorischen Rechtfertigung ist ein klassisches philosophisches Thema. Von der Antike bis in die Gegenwart wird ein intensiver Disput darüber geführt, ob man die Existenz nicht-empirischer Formen der Rechtfertigung anerkennen sollte. In diesem Buch wird ein intuitionenbasiertes Modell apriorischer Rechtfertigung entwickelt und verteidigt. Darüber hinaus werden die folgenden Fragen behandelt: Wie sollte man den Begriff der apriorischen Rechtfertigung charakterisieren? Welche Gründe gibt es für die Annahme nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung? Gibt es Alternativen zu intuitionenbasierten Modellen apriorischer Rechtfertigung? Kann man die Wahrheitsförderlichkeit nicht-empirischer Quellen der Rechtfertigung erklären?

      Intuitionen und apriorische Rechtfertigung