Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Henkel

    Die Stars des DDR-Fußballs
    Von der Wüste Sonora zum Platz der Republik
    Entdecken und verstehen Band 2: 7./8. Schuljahr - Geschichtsbuch - Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2024 - Schulbuch mit digitalen Medien
    • Mit der Differenzierenden Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2024 von Entdecken und verstehen wird der Fachunterricht in Geschichte lebendig. Digitale Begleitmaterialien zum Schulbuch machen historische Ereignisse erlebbar, motivieren die Lernenden und fördern das selbstgesteuerte Lernen. Auftaktseiten laden zum entdeckenden Lernen ein. Die Darum-geht-es-Seiten geben eine zeitliche, räumliche und erste inhaltliche Orientierung über das Thema. Die Schauplatzseiten machen vergangene Lebenswelten in einem großformatigen Bild anschaulich. Die Themendoppelseiten sind klassisch, exemplarisch, übersichtlich, differenziert und können mithilfe der Materialien und Aufgaben selbstständig von den Schülerinnen und Schülern bearbeitet werden. Methodenseiten trainieren wichtige Fachmethoden. Das kann ich-Seiten dienen der Kompetenzüberprüfung. Wichtige Fachbegriffe und schwierige Wörter werden auf den Seiten erklärt und sind auch in einem altersgemäßen Lexikon nachzuschlagen. Methoden- und Operatorenglossar garantieren nachhaltiges Methodentraining. Alle digitalen Ergänzungen stehen den Lernenden kostenfrei über die Cornelsen Lernen App zur Verfügung.

      Entdecken und verstehen Band 2: 7./8. Schuljahr - Geschichtsbuch - Differenzierende Ausgabe Nordrhein-Westfalen ab 2024 - Schulbuch mit digitalen Medien
    • Die Studie untersucht die Rolle der katholischen Kirche als politischer Akteur auf der Basis ihres Engagements für undokumentierte MigrantInnen in den Vereinigten Staaten und Deutschland. Der Fokus liegt dabei auf dem Professionswissen und dem Selbstverständnis der KirchenmitarbeiterInnen, die regelmäßig die Position der Kirche zu den Themen Einwanderungsrecht und Einwanderungsreform gegenüber politischen EntscheidungsträgerInnen, Kirchenmitgliedern und der breiten Öffentlichkeit kommunizieren. Die Studie greift dabei auf ExpertInneninterviews und teilnehmende Beobachtung zurück und verknüpft die qualitativen Daten mit einer spezifisch theologischen Perspektive.

      Von der Wüste Sonora zum Platz der Republik
    • Sport spielte in der DDR eine wichtige Rolle, und so war auch der Fußball im Arbeiter- und Bauernstaat besser, als manch einer im Westen es für möglich gehalten hätte. Dies durfte nicht zuletzt die Nationalmannschaft der „BRD“ mit ihren Superstars Beckenbauer und Müller während der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 im eigenen, geteilten Land erfahren: In Hamburg verloren die Favoriten aus dem Westen gegen die Brüder aus dem Osten überraschend mit 0:1 durch das legendäre Tor von Jürgen Sparwasser. Dieses Buch wendet sich an alle, die noch einmal in die guten alten, gleichwohl nicht immer ganz unschuldigen Zeiten des DDR-Fußballs und der Oberliga eintauchen möchten, aber auch an jene Leser, die den Fußball hinter der „Mauer“ heute für sich neu entdecken möchten. Die Fotos zu diesem Band hat Reinaldo Coddou H. (Mitgründer von „11 Freunde“) ausgesucht.

      Die Stars des DDR-Fußballs