Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernadette Decristoforo

    In Arbeit
    Hands-On im Technischen Museum Wien
    • Um das Format?Mitmachausstellung? zielgruppengerecht adaptieren und weiterentwickeln zu können, wurde die interaktive Mitmachausstellung 'In Bewegung' des Technischen Museums Wien umfassend evaluiert mit dem Ziel, diesen dauerhaften Bereich möglichst benutzerfreundlich und zielgruppenspezifisch zu gestalten. Gleichzeitig sollten langfristige Qualitäts- und Professionalisierungsmaßnahmen gesetzt werden, damit wesentliche Parameter in den zukünftigen Ausrichtungen und Konzepten für interaktive Ausstellungen berücksichtigt werden können. 0Die Ausstellung?In Bewegung? ist ein Mitmachbereich, der auf ca. 500 mø, für eine Dauer von rund 5 Jahren und für die Zielgruppe 8 bis 14 Jahre und FamilienbesucherInnen konzipiert ist. 0Sie soll Prinzipien der Fortbewegung erklären: Themen der Ausstellung sind Orientierung, Geschwindigkeit, Muskelkraft, Masse bewegen, Infrastruktur, Vernetzung und Sicherheit. 0In Kooperation mit der Universität Wien (Institut für Bildungswissenschaft) konnte diese Ausstellung mit qualitativen und quantitativen Methoden, unterschiedlichen bildungswissenschaftlichen Zugängen sowie aus für das Museum relevanten Blickwinkeln umfassend evaluiert werden (Beobachtungen, Tracking mittels eigens entwickelter App, Befragungen, Textanalysen). Spannende Ergebnisse zu den Bereichen gruppendynamische Prozesse bei der Benützung von Hands-on, Ausstellungsnutzung, Zufriedenheit mit der Ausstellung sowie Lernzuwachs bzw. Erkenntnisgewinn werden in den Beiträgen präsentiert

      Hands-On im Technischen Museum Wien
    • In Arbeit

      • 191pages
      • 7 heures de lecture

      Wie haben sich Arbeitsplätze und Arbeitsräume im Laufe der Geschichte und konkret seit der Industrialisierung verändert? Welche unterschiedlichen technischen Handwerkszeuge und maschinellen Hilfsmittel kamen und kommen an Arbeitsplätzen zum Einsatz? Welchen Einsatz leistet der Mensch an seinem Arbeitsplatz? Kann Arbeit Leidenschaft und gleichzeitig Pflicht sein? Wie kann man Arbeit von Nicht-Arbeit abgrenzen? Welche körperlichen und seelischen Belastungen und Gefahren mussten und müssen Menschen an ihren Arbeitsplätzen in Kauf nehmen? Welche Folgen hat die Globalisierung für Arbeitsplätze, Wirtschaft und Konsum? Welche Bedeutung kommt der Arbeitsmigration zu? Christine Ax und ihre KollegInnen erzählen im vorliegenden Band - begleitend und ergänzend zur großen, auf vier Jahre angelegten Ausstellung im Technischen Museum Wien - in großartigen Beiträgen und Bildern von der Arbeit, den Menschen und ihren Arbeitsplätzen. Von aktuellen und historischen Arbeitsumfeldern, von verschwundenen Berufen und ungewöhnlichen Arbeitsgeräten. Verlassen Sie den Schreibtisch und begeben Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der Arbeit!

      In Arbeit