Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Reinhard O. ser

    Auf dem Grund des Meeres
    Kriegsschrott in der Ostsee
    • Kriegsschrott in der Ostsee

      • 219pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Auf dem Grund der Ostsee liegen mehrere Hundert Schiffe, Fachleute gehen von etwa 3000 aus, die seit 1600 gesunken sind. Inzwischen beschäftigt sich die Unterwasserarchäologie mit solchen Wracks. Öser entdeckte nach Hinweisen vom Landesamt für Bodendenkmalpflege und eigener intensiver Recherche in britischen, schwedischen und deutschen Quellen das Wrack des Kreuzers „Undine“, der am 7. November 1915 von zwei britischen Torpedos getroffen wurde. Das Schiff galt Jahrzehnte als verschollen, bis er es in fünfzig Meter Tiefe vor Rügen fand.

      Kriegsschrott in der Ostsee
    • Bis heute liegen auf dem Grund der Ostsee Wracks und andere Altlasten aus Jahrhunderten - eine Fundgrube für Unterwasserarchäologen. Einer von ihnen ist Reinhard Öser. Er gehört zu einem Netzwerk von Marine- und Forschungstauchern und Wissenschaftlern, die systematisch nach interessanten oder gefährlichen Hinterlassenschaften der Seefahrt suchen. Öser berichtet über Schiffe und Flugzeugwracks aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie stellen oft bis heute eine Gefahr dar, wenn sie Munition und chemische Kampfstoffe enthalten, die gesichert und geborgen werden müssen. Öser dokumentiert diese Hinterlassenschaften und ist bei Bergungen dabei. Viele der Wracks waren bis dato unentdeckt und sind hier erstmals beschrieben.

      Auf dem Grund des Meeres