Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Jutta Stumpf Wollersheim

    Forum Mergers & Acquisitions 2011
    Forum Mergers & Acquisitions 2014
    Forum Mergers & Acquisitions 2019
    Dynamic Capabilities im Kontext von Mergers & Acquisitions
    • Dynamic Capabilities im Kontext von Mergers & Acquisitions

      Erfolg von Zusammenschlüssen von Organisationseinheiten mit unterschiedlichen Routinen

      • 235pages
      • 9 heures de lecture

      Die Häufigkeit von Unternehmenszusammenschlüssen, sei es durch Umstrukturierungen oder Mergers & Acquisitions, verdeckt oft, dass viele dieser Fusionen nicht den gewünschten Verlauf nehmen und häufig nicht die erhofften Erfolge erzielen. Ein häufiges Scheitern wird auf das Aufeinandertreffen unterschiedlicher Unternehmenskulturen zurückgeführt. Unternehmenskulturen sind jedoch komplex, und es ist schwierig, aus einer globalen Perspektive konkrete Hinweise auf die Wirkungsmechanismen zu gewinnen. Bei einer engeren Betrachtung zeigt sich, dass während M&A-Transaktionen unterschiedliche Auffassungen darüber bestehen, wie Probleme gelöst werden sollten. Diese unterschiedlichen Lösungsansätze manifestieren sich in spezifischen Routinen, die in der Vergangenheit gewachsen sind und nicht leicht aufgegeben werden. Das Festhalten an solchen Problemlösungen schafft Barrieren, die bei Zusammenschlüssen überwunden werden müssen. Besonders interessant ist die Frage, ob bestimmten Gruppen der Wechsel von alten Routinen zu neuen Lösungen leichter fällt. Es gilt zu erkennen, welche Merkmale förderlich sind, um Fusionen erfolgreicher zu gestalten. Ein vielversprechender Ansatz sind Dynamic Capabilities, die als Bündel von Fähigkeiten verstanden werden, um etablierte Routinen bei Bedarf zu hinterfragen und neue zu entwickeln.

      Dynamic Capabilities im Kontext von Mergers & Acquisitions
    • Forum Mergers & Acquisitions 2019

      Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

      Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausforderung liegt insbesondere in interdisziplinären Fragestellungen. Der M& A Alumni Deutschland e. V. hat daher die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der fünften Tagung entstanden Beiträge, in denen sich Juristen und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema auseinandersetzen.

      Forum Mergers & Acquisitions 2019
    • Forum Mergers & Acquisitions 2014

      Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

      • 448pages
      • 16 heures de lecture

      Die Autorinnen und Autoren dieses Tagungsbandes geben vielseitige Einblicke in das interdisziplinare Themenfeld Mergers & Acquisitions, so dass mit 20 Beitragen ein breit angelegter UEberblick uber den aktuellen Diskurs in Wissenschaft und Praxis vorliegt.

      Forum Mergers & Acquisitions 2014
    • Forum Mergers & Acquisitions 2011

      Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht

      • 276pages
      • 10 heures de lecture

      Das Thema Mergers & Acquisitions ist für Wissenschaft und Praxis von hoher Relevanz. Die Herausforderung liegt insbesondere in interdisziplinären Fragestellungen, die sich im Rahmen solcher Transaktionen regelmäßig stellen. Der M& A Alumni Deutschland e. V. hat daher die Fachtagung „Mergers & Acquisitions im Spannungsfeld der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften – Aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis" ins Leben gerufen, um einen fachübergreifenden Diskurs anzustoßen. Im Rahmen der ersten Tagung 2010 entstanden zehn Beiträge, in denen sich Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler kritisch mit dem Thema M& A auseinandersetzen.

      Forum Mergers & Acquisitions 2011