Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Gerald Mackenthun

    21 août 1950
    Mollath. Gerechtigkeit oder Tod
    Hat Freud noch recht?
    Politisches Denken: Athen und Rom
    Self-Publishing
    Schilddrüsen-Anomalien
    Berichte an den Gutachter schreiben in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik
    • Deutschland ist das einzige Land der Welt, in welchem Krankenkassen eine Psychotherapie als Gesundheitsleistung vollständig zahlen. Damit Patienten eine Therapie beginnen können, müssen Therapeuten einen "Bericht an den Gutachter" schreiben und den Antrag auf eine Psychotherapie begründen. Viele haben Mühe mit dem Verfassen des zwei- bis dreiseitigen Berichts. Insbesondere die Formulierung der Psychodynamik in tiefenpsychologischen und analytischen Verfahren bereitet oftmals Kopfzerbrechen. Dieses Buch will helfen, das Berichteschreiben so schlank wie möglich zu gestalten, ohne dass die Qualität leidet. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Kernstück des Berichts, der Psychodynamik. Das Buch ist ganz auf die Praxis des Berichteschreibens abgestellt; die zugrundeliegende Theorie wird allenfalls gestreift. Das Buch berücksichtigt die Reform der Psychotherapie-Richtlinie vom 1. April 2017.

      Berichte an den Gutachter schreiben in tiefenpsychologischen und psychoanalytischen Verfahren einschließlich der genauen Erörterung der Psychodynamik
    • Schilddrüsen-Anomalien

      bei Kindern und Jugendlichen in und um Fukushima

      • 108pages
      • 4 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die fehlerhafte Berichterstattung über Schilddrüsenanomalien bei Kindern in Fukushima, die 2013 von der Wiener Zeitung Standard veröffentlicht wurde. Eine Nachrecherche zeigt, dass die Daten von der Umweltschutzorganisation Global 2000 missinterpretiert wurden, was zu unbegründeten Ängsten führte. Es wird festgestellt, dass es keine erhöhte Prävalenz von Schilddrüsenknoten in der betroffenen Bevölkerung gibt. Das Buch thematisiert die Rolle von Umweltlobbyisten und Medien bei der Verbreitung von Falschinformationen über Kernenergie und Radioaktivität.

      Schilddrüsen-Anomalien
    • Self-Publishing

      Anleitungen für Kindle, Epubli, BoD, Tredition, CreateSpace, ISBN und VLB

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Der Traum vom schnellen Reichtum durch Self-Publishing und Kindle ist oft illusorisch. Während einige Autoren erfolgreich sind, kämpfen viele mit den Herausforderungen des Marktes. In Deutschland bleibt das E-Book ein Nischenprodukt, da gedruckte Bücher nach wie vor bevorzugt werden. Die Realität des Self-Publishing erfordert mehr als nur die Veröffentlichung eines Textes; es ist ein mühsamer Weg, der oft nicht die erhofften finanziellen Erfolge bringt.

      Self-Publishing
    • Politisches Denken: Athen und Rom

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Im antiken Athen und Rom wurden grundlegende politische Ideen entwickelt, die bis heute relevant sind. Das Buch beleuchtet diese Konzepte im historischen Kontext und zeigt, wie sie mit Realpolitik, Philosophie, Recht und anderen Disziplinen verknüpft sind. Es wird deutlich, dass Demokratie in der Antike mühsam erkämpft und stets bedroht war, da sowohl Griechen als auch Römer oft zu Tyrannen neigten. Zudem wird die Abwendung des frühen Christentums von der Politik und seine Hinwendung zum Mystizismus thematisiert.

      Politisches Denken: Athen und Rom
    • Hat Freud noch recht?

      Neurobiologie für Psychologen

      • 422pages
      • 15 heures de lecture

      Die neurobiologischen Grundlagen seelisch-geistiger Prozesse werden in diesem Buch detailliert untersucht. Es wird aufgezeigt, wie genetische und epigenetische Faktoren, in Wechselwirkung mit frühen und späteren Lebenserfahrungen, die Entwicklung von Seele, Geist, Psyche und Persönlichkeit beeinflussen. Der Autor bietet einen umfassenden Überblick über die Auswirkungen der neurobiologischen Forschung auf die Psychologie und Psychotherapie und beleuchtet sowohl positive als auch negative Aspekte dieser Entwicklungen.

      Hat Freud noch recht?
    • Das Buch untersucht den Fall von Gustl Mollath, der wegen gewalttätiger Übergriffe verurteilt wurde und sieben Jahre in der Psychiatrie verbrachte. Es wird die Rolle der Medien und der politischen Opposition kritisch beleuchtet, sowie Mollaths Verwirrtheit und die psychiatrischen Gutachten. Zudem wird die öffentliche Debatte um seine Person und die Themen Paranoia und Schizophrenie behandelt.

      Mollath. Gerechtigkeit oder Tod
    • Das Tagebuch von 2020 dokumentiert die Auswirkungen der Corona-Pandemie und die gesellschaftlichen Debatten, die sie auslöste. Neben dem Virus thematisiert es auch Rassismus, Diversität und die Klimadebatte. Es ist ein persönliches Zeitdokument, das auf Vernunft und Humanismus setzt und die Herausforderungen der Zukunft reflektiert.

      Tagebuch des Corona-Jahres 2020. Geschrieben für Leser des Jahres 2380
    • Schnell mal einen Text bei Kindle anbieten und Millionär werden! Das klingt zu einfach, um wahr zu sein. Nur ganz wenigen Autoren gelingt der Sprung in die lukrative Publizität. Für den großen Rest bleibt das Selfpublishing ein mühsames Geschäft. Außerdem ist es mit Kindle nicht getan. Während andere Handbücher bei den eBooks von Kindle stehenbleiben, geht dieser Ratgeber darüber hinaus. Ausführlich wird auf das universelle ePub-Format für elektronische Bücher und das Print-on-Demand-Verfahren am Beispiel der Holtzbrinck-Plattform Epubli eingegangen. Für die bessere Vermarktung sind der Zugang zum Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) und der Besitz einer eigenen ISB-Nummer unverzichtbar. Auch dazu enthält dieses Buch alle nötigen Hinweise.

      Selfpublishing