Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anja Reschke

    Die Unbequemen
    Und das ist erst der Anfang
    Haltung zeigen!
    • Haltung ist wieder ein öffentliches Thema, es wird danach gefragt, gar gerufen. Offenbar fehlt es daran. Menschen, die Haltung zeigen, Journalisten, Politiker, Whistleblower, werden dafür gelobt und geliked. Oder je nach dem auch angefeindet. Aber was ist das eigentlich: Haltung? Seit Anja Reschke immer wieder attestiert wird, Haltung zu zeigen, denkt sie darüber nach. In diesem Buch gibt sie Denkanstöße und auch ganz persönliche Antworten: über den Zusammenhang von äußerer und innerer Haltung, den Unterschied von Haltung, Meinung und Starrsinn, die persönliche und gesellschaftliche Bedeutung von Haltung, ob Journalisten Haltung zeigen sollen und darüber, was Haltung mit Mut zu tun hat. Ein Thema, das uns alle angeht.

      Haltung zeigen!
    • 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht. Ein kleiner Prozentsatz davon macht sich auf den gefährlichen Weg nach Europa. Sie kommen aus Syrien, Eritrea, dem Irak, vom Balkan. Sie kommen aus verwüsteten Ländern, aus armen Ländern, und viele werden bleiben. Wohin sollten sie zurück? Experten und Expertinnen informieren in diesem Buch über Fluchtursachen, die Wege der Flüchtlinge, die Situation in Deutschland und diskutieren die dringlichsten Fragen: Warum kommen gerade jetzt so viele Flüchtlinge? Wie verändern sie dieses Land? Wie muss Europa auf die Herausforderung reagieren? Der Band gibt Orientierung und Hintergrundwissen zu einer Entwicklung, die wie keine andere die Politik und das Leben im 21. Jahrhundert prägen wird. Mit Beiträgen von: Mohamed Amjahid, Stefan Buchen, Daniela Dahn, Pauline Endres de Oliveira, Naika Foroutan, Patrick Gensing, Gabriele Gillen, Kristin Helberg, Saskia Hödl, Jawad, Hasnain Kazim, Martin Lilkendey, Harald Löhlein, Norbert Mappes-Niediek, Peter Müller, Herfried Münkler, Bahman Nirumand, Jochen Oltmer, Bernd Parusel, Maximilian Popp, Heribert Prantl, Dušan Reljić, Anja Reschke, Simone Schmollack, Thomas Straubhaar und Ingo Werth. Für jedes verkaufte Buch geht ein Euro an die Flüchtlingshilfe.

      Und das ist erst der Anfang
    • Die Unbequemen

      Wie Panorama die Republik verändert hat

      • 219pages
      • 8 heures de lecture

      Panorama ist nicht nur eines der erfolgreichsten Polit-Magazine im deutschen Fernsehen, sondern auch das älteste. Seit 50 Jahren berichtet es regelmäßig über soziale Missstände, politische Fehltritte und Skandale. Es deckt auf, was andere lieber vertuschen und verschweigen wollen – bei der Regierung ebenso wie bei der Opposition, bei Gewerkschaften ebenso wie bei Arbeitgebern. Anja Reschke, seit 10 Jahren Moderatorin des traditionsreichen Magazins, berichtet von 50 Jahren engagiertem Fernsehjournalismus, der nicht nur die deutsche Fernsehlandschaft, sondern auch die Gesellschaft prägte. Das Buch verdeutlicht die Bedeutung von Panorama für Politiker, Gegner und Zuschauer. Interviews mit Politikern wie Olaf Scholz und Günther Beckstein zeigen, wie wichtig das Magazin für unsere Demokratie geworden ist. Das Buch dokumentiert einen unverzichtbaren Teil des politischen Fernsehens in Deutschland – Krawallfernsehen mit Anspruch.

      Die Unbequemen