Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Carina Brumme

    Rom sehen und sterben ...
    Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis
    • Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis

      Entwicklung, Strukturen und Erscheinungsformen frommer Mobilität in Mitteldeutschland vom 13. bis zum 16. Jahrhundert

      • 476pages
      • 17 heures de lecture

      Religiöse Mobilität prägte die spätmittelalterliche Gesellschaft, wobei Pilgerreisen zu Gnadenstätten im Abendland weit verbreitet waren. Der Band untersucht die verschiedenen Facetten des Wallfahrtswesens in Sachsen-Anhalt vom 13. bis zum frühen 16. Jahrhundert, fokussiert auf die Regionen Erzstift Magdeburg, Fürstentum Anhalt und sächsischer Kurkreis. Er beleuchtet sowohl die bedeutenden Wallfahrtsorte und deren Infrastruktur als auch die Pilgerreisen der damaligen Bevölkerung, unterstützt durch Sachzeugnisse und Schriftquellen.

      Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis
    • Rom sehen und sterben ...

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      „Rom sehen und sterben“. Ein geflügeltes Wort. Im Zentrum steht eine Stadt, die seit jeher Ort zahlreicher Projektionen war: antike, heilige, ewige Stadt, Anziehungspunkt für Reisende und Pilger aus aller Welt, Stadt der Kunst, Zielpunkt von Sehnsucht und Inspiration. Dies wandelte sich grundlegend in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, als der künstlerische Puls Europas in Paris zu schlagen begann und die Künstler ein distanziertes Verhältnis zum einstigen Wallfahrtsort klassischer Ideale bezogen. Der besonderen Reise- und Betrachterperspektive auf Rom im Spiegel der Kunst – bis in unsere Gegenwart – widmet sich dieses opulente Begleitbuch der gleichnamigen Ausstellung der Kunsthalle Erfurt.

      Rom sehen und sterben ...