Dieser vom Künstler selbst konzipierte Band dokumentiert Gilbert Bretterbauers Kunstprojekt, das er für die Seestadt Aspern bei Wien im Auftrag von KÖR – Kunst im öffentlichen Raum Wien realisiert hat. Ein Bauzaun aus Pressspan wird zum Träger der abstrahierten Darstellung einer Baumallee. Jeder Baum entsteht aus zwei Farbflächen, die Blattwerk, Geäst und Stamm andeuten. In ihrer Wiederholung ergeben die verschiedenfarbenen Bäume auf schroffem Holzspan ein buntes Ornament. In natura bietet die „abstrakte Baumallee” in allen Jahreszeiten eine bunt gemischte Projektion von „Natur”. Dieses Buch bietet zudem ein experimentelles Daumenkino der Extraklasse.
Peter Barci Livres



Mit diesem Kochbuch gelingt der Ausstieg aus der Zuckersucht! Inke Jochims erklärt, warum bei einer herkömmlichen Ernährung das Gehirn immer wieder in Energiekrisen gerät und dadurch Süchte ausgelöst werden können. Mit der richtigen Ernährung lässt sich das vermeiden, nämlich wenn diese eiweißreich, weizenfrei und kohlenhydratarm ist. „Green Smoothies“ oder „Superfood“ können zusätzlich unterstützend wirken. Mit den passenden Rezepten aus diesem Kochbuch überwindet man nicht nur die Sucht, sondern kann auch Gewicht verlieren und sich auf jeden Fall gesund ernähren. Aus dem Inhalt: Einführung in das Thema Zuckersucht - Mehr als 60 Rezepte fürs Frühstück, für Snacks am Vormittag, für das Mittagessen (auch im Büro), für Nachmittagssnacks und fürs Abendessen
„Herzensküche“ nimmt den Leser mit auf eine kulinarische Reise durch die Länder im Osten Europas, den Wirkungsstätten von H. Stepic CEE Charity und kleine herzen. Beide Organisationen kooperieren seit Jahren erfolgreich, um benachteiligten Menschen dort zu helfen. Die Reise geht durch 11 Regionen und zeigt, wie vielfältig und originell die osteuropäische Küche ist. Von dem bekannten Borschtsch, der gleich in mehreren Ländern ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht, über die serbische Pita hin zu polnischen Pierogi – dem Leser erschließt sich eine kulinarische Welt, die in unseren Breiten wenig bekannt ist. Internationale Spitzenköche, u. a. Joachim Gradwohl, Thomas Edlinger (Pan e Wien), Heinz Reitbauer (Steirereck, Wien), Roland Trettl (Ikarus Hangar-7, Salzburg) und Martin Fauster (Hotel Königshof, München) interpretieren die Rezepte neu und geben ihnen die besondere Note der Haute cuisine. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und garantieren Gaumenfreuden auf höchstem Niveau! Mit dem Kauf des Buches tut man gleichzeitig Gutes: Hilfsprojekte beider Organisationen in Mittel- und Osteuropa werden damit unterstützt.