Rosalba Carriera
Perfection in Pastel






Perfection in Pastel
Dieser Stadtführer dokumentiert den Wandel Berlins seit dem Mauerfall und führt auf zehn Routen zu historischen Bauten. Er bietet Beschreibungen von 600 Gebäuden, über 250 Fotos, 51 Pläne und 11 ausklappbare Karten sowie ein Register zu Architekten und Objekten.
Der monografisch angelegte Band ergründet erstmals das Leben und Werk Lucas Cranachs d. J. und stellt ihn als vielseitigen Meister vor. Er würdigt ihn als fürstlichen Auftragnehmer, als Maler reformatorischer Epitaphien, Altäre und Bibeln, als ausgezeichneten Porträtisten, Zeichner und Drucker. Bis zu seinem Tod 1586 leitete Lucas Cranach d. J. in Wittenberg eine der grössten und produktivsten Kunstwerkstätten in Europa. Die reich bebilderte Publikation mit Essays namhafter Cranach-Forscher vermittelt in über 200 Gemälden, Zeichnungen, Holzschnitten und Archivalien ein eindrucksvolles Bild dieses verkannten Künstlers.0Exhibition: Stiftung Luther-Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt, Wittenberg, Germany (26.6.-1.11.2015)
Königsweg, Handelsstraße, Pilgerstrecke – die via regia hat viele Facetten. Sie verband seit dem Mittelalter Frankfurt am Main im Westen über Erfurt, Leipzig, Görlitz und Breslau mit Krakau im Osten, und sie war Teil eines großen, ganz Europa umspannenden Wegenetzes. Die 3. Sächsische Landesausstellung im Kaisertrutz in Görlitz bietet die Möglichkeit, das Thema 'Straße' unter verschiedenen Aspekten zu betrachten. Ebenso vielfältig sind die Geschichten der Menschen, die auf der via regia reisten und sich auf der Suche nach Veränderung, Arbeit, Wissen und Wohlstand, Liebe, Reichtum und Macht auf den Weg machten. Unter dem Motto '800 Jahre Bewegung und Begegnung' versinnbildlichen rund 450 Exponate aus über 100 Museen, Archiven, Bibliotheken sowie Kirchen und Klöstern vornehmlich aus Deutschland und Polen, aber auch aus Tschechien und der Ukraine die bewegte Geschichte der via regia als Ausdruck eines gelebten Austausches über viele Jahrhunderte hinweg.