Viele Menschen befi nden sich in einem Teufelskreis: Immer wieder versuchen sie, abzunehmen und schaffen es nicht. Dafür hassen sie sich selbst und beginnen aus Frust wieder zu essen. Hinter diesem Verhalten stecken tiefe Gefühle und auch Verletzungen, die schon lange zurückliegen können. Wir essen, weil wir Zuneigung und Abneigung erfahren, weil wir lieben und hassen, weil wir belohnen und bestrafen – unser Körper muss für alle emotionalen Probleme herhalten. Erst wenn dieser Zusammenhang verstanden wird, können wir beginnen, eine gesunde Einstellung zum Essen und zum Genuss zu finden. Nur dann ist es möglich, Emotionen fließen zu lassen, anstatt sie mit dem Essen hinunterzuschlucken. Deshalb ist die mentale Seite des Abnehmens der wichtigste Punkt für eine echte Lebensumstellung. Schlank und glücklich: Ihre Gefühle sind der Schlüssel!
Martina Tischer Livres






Durch Fasten zu einem bewussteren Essverhalten Ist Fasten tatsächlich gut für Körper, Geist und Seele? Wird man dadurch schlanker, glücklicher und sieht man jünger aus? Martina Tischer ist Ernährungswissenschaftlerin und hat sich das Thema Fasten in all seinen Facetten ganz persönlich angesehen. Über mehrere Monate hat sie Ernährungspläne studiert, sich mit den physiologischen Hintergründen auseinandergesetzt und tief in sich hineingehorcht, um das für sie passende Modell zu finden. Diese Erfahrungen gibt sie nun in ihrem Buch „Fastenglück“ weiter: Fasten und Autophagie : Helfen Sie Ihrem Körper durch Nahrungsverzicht, sich bis auf Zellebene selbst zu reinigen Lassen Sie sich inspirieren und finden Sie die Fastenform, die zu Ihnen passt – nicht strikten Regeln folgend, sondern auf den eigenen Körper abgestimmt Decken Sie Fehler in Ihrem Essverhalten auf und lernen Sie, Ihre innere Uhr und Ihre Essgewohnheiten in Einklang zu bringen Nach „100 Tage zuckerfrei“ erzählt Ernährungscoach Martina Tischer nun von einem neuen Selbstversuch – unterhaltsam und motivierend Zwischen ketogener Ernährung und intermittierendem Fasten: Gibt es die richtige Fastenmethode? Ernährungsumstellung beginnt im Kopf. Die Autorin berichtet von ihrem Weg, mehr auf ihren Körper zu hören, und erzählt von ihren Selbstversuchen mit 16:8, 1:0 in 2, der Kriegerdiät und anderen Fastenmethoden. Ganz offen berichtet sie von ihren Beweggründen und warum manche Fastenformen für sie gar nicht erst in Frage kamen. Lernen auch Sie mit Hilfe dieses Buches, Ernährungsfehler zu erkennen und zu vermeiden. Helfen Sie Ihrem Körper beim Entgiften und geben Sie dem Essen in Ihrem Alltag nicht mehr Raum, als es verdient. Denn die Devise muss lauten: Nicht Essen bestimmt mich, sondern ich bestimme das Essen!
Dir selbst auf der Spur … Der 50. Geburtstag naht. Die Beschäftigung mit dem Älterwerden und der Wunsch nach mehr Leichtigkeit und Vergnügen bringen Martina Tischer auf folgende Idee: Was wäre, wenn sie bei Aphrodite, der Göttin der Liebe, Schönheit und ewigen Jugend Hilfe holen würde, statt zu einer Therapeutin zu gehen? Die Autorin tritt ein Jahr lang mit Aphrodite in ein fiktives intensives Zwiegespräch und lernt dabei wertvolle Lektionen. Gemeinsam mit der Göttin erkundet sie neue Territorien, stellt sich den Ängsten vor dem Älterwerden, hinterfragt den Jugend- und Gesundheitswahn sowie den Körperkult unserer Gesellschaft. Sie setzt sich mit dem eigenen Körperbild, ihrem Begriff für Schönheit und ihrem Selbstwert, mit Sinnlichkeit, Weiblichkeit und der Beziehung zu Männern auseinander. Letztendlich findet sie Freude, Kraft und Liebe in jedem Bereich ihres Lebens. Einfühlsam, ehrlich, mit Humor und Leichtigkeit nimmt die Autorin die Leserin mit auf eine spannende Reise. Die Reise führt sie zurück zu sich selbst, zur Selbst-Liebe, und zu der Erkenntnis, dass in jeder von uns eine Göttin steckt.
Sieben Tage für mich: Essen, was mit guttut, was mir Kraft und Lebensfreude bringt. In nur einer Woche können wir einen Anfang machen, Impulse setzen und gesunde Gewohnheiten entwickeln: Unkompliziert und praktisch zeigt die Ernährungsberaterin Martina Tischer, wie wir unsere persönliche Wohlfühlnahrung finden. Ein Übungsheft für alle, die sich und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen.
100 Tage zuckerfrei
Ein Selbstexperiment - nachmachen erlaubt
Süß bin ich selbst! – Leben ohne Zucker Zu viel Zucker macht uns krank. Dennoch findet er sich überall in unseren Speisen. Die Autorin wagte das Selbstexperiment: 100 Tage verzichtete sie gänzlich auf Zucker. In diesem Buch schildert sie, was dieser Verzicht in ihrem Körper und in ihrer Psyche auslöste und warum Zucker als Ersatzdroge fungiert. Die Ernährungswissenschafterin lässt die Leser an einer spannenden Gefühls-Innenschau teilhaben. Sie erzählt von der verrückten Weihnachtszeit, von Zwanghaftigkeit, von zuckerfreien Alternativen, wie neue Gewohnheiten ins Leben kommen und wie sie es ohne Verzicht geschafft hat, Zucker auf gesunde Weise bewusst in ihr Leben zu integrieren. Es geht um viel mehr als um das Weglassen von Zucker. Das Buch dreht sich um die Kunst, den süßen Ver-führungen die Macht zu nehmen, gesund und zufrieden zu leben und das Leben bewusst zu steuern.
Genuss ist gesund! Gutes Essen kann uns glücklich machen, inspirieren, anregen oder trösten – es ist viel mehr als die bloße Aufnahme von Kalorien. Wenn wir bewusst und mit Achtsamkeit essen, brauchen wir keine einengende und frustrierende Diät. Wir verbinden uns mit der Natur und den Menschen um uns herum und erleben Körper und Seele im Einklang. Die Ernährungsberaterin Martina Tischer zeigt, wie wir das Essen entstressen und die Lebensfreude und den Genuss zurück an den Esstisch bringen können. Ein sinnliches Buch, das zeigt, was die Seele wirklich satt macht.“
