Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Achim Schwekendiek

    Zwiebeln & Knoblauch
    Gemeinsam geniessen
    Festliche Anlässe
    Schöne Gelegenheiten
    Bibliothek der Köche
    Leidenschaft für Kraut & Rüben
    • Die Gemüse-Klassiker von einst erleben eine Renaissance. So ist etwa Kohl das ideale Wintergemüse. Er liefert Vitamine und Nährstoffe, enthält wenig Kalorien, dafür aber reichlich Ballaststoffe und ist über viele Tage lagerfähig. Der Eiweiß-Baustein Tryptophan beruhigt die Nerven und kurbelt die Produktion des Glückshormons Serotonin an. Auch das Spurenelement Selen sorgt für bessere Stimmung. Viele Gründe, sich mit den Gemüsegerichten von einst wieder anzufreunden. Die Auswahl ist groß: Von Kohlrabi und Brokkoli über Blumenkohl und Spitzenkohl, Wirsing und Chinakohl gibt es viele Sorten, die den Speiseplan abwechslungsreich gestalten. Für die Rübe ist Schluss mit dem Aschenputtel-Dasein. Wurzelgemüse schmeckten im Winter besonders gut, denn dann haben sie Saison: die Pastinaken und Topinamburen, die Petersilienwurzeln, Schwarzwurzeln und Rote Bete. Sie sind wahre Delikatessen und im Vitamingehalt kaum zu übertreffen. Achim Schwekendiek, ein großer Freund alter Gemüsesorten, präsentiert in diesem Buch seine schönsten Rezepte.

      Leidenschaft für Kraut & Rüben
    • Hier lohnt sich jede Träne! Ohne Zwiebeln und Knoblauch ist ein Gericht schlicht unvollendet, findet Achim Schwekendiek. Deswegen verschafft er den kulinarischen Alleskönnern nun die Aufmerksamkeit, die sie verdienen: Ob rote Höri-Bülle oder Metzgerzwiebel, rosa Schalotten oder Lauchzwiebeln, kleine weiße Zwiebelchen und Knoblauch – die Kreationen des renommierten Sternekochs stellen die Alliumgewächse in den wohlverdienten Mittelpunkt. Jetzt heißt es: Bühne frei für die heimlichen Küchenhelden! Die Rezepte sind eingeteilt in die Rubriken Party Time, After Work, Lunch Time, Familienküche und Low Budget. Sie bieten Heimisches und Exotisches, Leichtes und Deftiges, sind mal einfach, mal raffiniert, aber immer gut umsetzbar und eignen sich für kleine und große Einladungen ebenso wie für ein Abendessen oder die Mittagspause. Die Warenkunde informiert über die Zwiebel-Vielfalt, die Fotos von Hubertus Schüler setzen sowohl die Rezepte als auch die einzelnen Zutaten stimmungsvoll in Szene. Aktuelle Zusatzinfo: Die Zwiebel ist Heilpflanze des Jahres 2015.

      Zwiebeln & Knoblauch
    • Längst haben sie Einzug in die feine Küche gehalten, die schmackhaften Alleskönner: Hülsenfrüchte sind vitamin- und mineralstoffreiche Kraft- und Proteinspender, vollwertig und gesund. Es gibt eine Unzahl von Varianten, die für einen abwechslungsreichen Speiseplan mit überraschend neuen Geschmackserlebnissen sorgen. Achim Schwekendiek interpretiert das Grundnahrungsmittel Hülsenfrucht neu und aufregend. Für jeden Geschmack und Anlass bietet er köstliche Rezepte: brauner Bohnensalat mit Zimt, Zitrone und Kalbfleisch; Sojabohnentofu mit Tomaten-Kapern-Vinaigrette und Kräutersalat; Lachstatar mit Mungobohnen-Vinaigrette und Jaipur-Curry; Schnippelbohnen mit Schweinebäckchen; Rahmsuppe von Borlotti-Bohnen mit Parmesan und Basilikum; Seeteufel mit Coco-Bohnen, Salami und Paprikasud; Gelbe Erbsen mit Ras el Hanout und Pfefferlachs sind nur einige Beispiele aus seinem reichen Repertoire. Hülsenfrüchte lassen sich gut bevorraten, sind überdies preiswert und unendlich zu variieren und zu kombinieren. Dieses Kochbuch gehört daher in jede Küche und wird nachhaltig für Begeisterung sorgen.

      Hülsenfrüchte
    • Das Überbacken oder Gratinieren kann aus einfachen Zutaten edle Genüsse machten, die auch zu Hause schnell gelingen. Bei Kartoffelgratin und Pizza weiß zwar jeder, wie lecker das sein kann, von der überraschenden Vielfältigkeit und möglichen Raffinesse dieser Technik lassen sie jedoch nur wenig ahnen. Entdecken Sie also neue, hinreißend leckere Rezepte für Heimisches und Exotisches, Leichtes und Schmackhaft-Deftiges. Überbacken oder gratinieren Sie, soufflieren und karamellisieren Sie, der Erfolg ist Ihnen sicher. In Schritt-für-Schritt-Fotos erfahren Sie alle Kniffe und Tricks bis hin zum perfekten Anrichten auf dem Teller. So gelingen Ihnen nicht nur sensationelle Krusten, sondern auch das spektakuläre Anrichten auf dem Teller. Sternekoch Achim Schwekendiek kocht seit nunmehr zehn Jahren im geschichtsträchtigen Schlosshotel Münchhausen in der Nähe von Hameln, heute eine Top-Destination für Genussreisende. In diesem Buch zeigt er, dass wirklich gute Küche sich nicht in aufwendigen Kreationen oder avantgardistischen Kompositionen erschöpft, sondern dass sie sich oftmals gerade in einfachen, scheinbar unauffälligen Rezepten beweist. Die Rezepte wurden wieder von dem Fotografen Hubertus Schüler ins rechte Licht gerückt, der in diesem Band bereits zum 6. Mal für die Erfolgsserie „schöner kochen“ fotografiert hat.

      Schöner kochen - die Kunst des perfekten Gratinierens
    • Jede Knolle ist ein wahres Kraftpaket, prall gefüllt mit Nährstoffen: vielen Vitaminen, hochwertigem Eiweiß, wichtigen Mineralstoffen. Dazu hat die Kartoffel wenige Kalorien, hingegen Stärke und Ballaststoffe, kaum Fett. Und sie ist weltweit in aller Munde: Was ihren mengenmäßigen Verzehr anbelangt, so steht sie an vierter Stelle hinter Reis, Weizen und Mais. Achim Schwekendiek, der Autor dieses Buches, liebt Kartoffeln. Er hat sich auf die Suche gemacht nach den vielen Sorten und präsentiert in diesem Buch eine verblüffende Vielfalt außergewöhnlicher Rezepte: köstliche Salate, feine Suppen und Eintöpfe, raffinierte Gratins und Aufläufe, Knödel- und Kloßvariationen und vieles mehr. Eine Übersicht über die Sortenvielfalt nach Handelsklassen und Kocheigenschaften, eine informative Warenkunde mit Einkaufs- und Lagerungstipps sowie ernährungswissenschaftliche Hinweise runden dieses ebenso praktische wie opulent ausgestattete Buch ab.

      Kartoffeln
    • Seit die Sterneküche die Linse entdeckt hat, gehört das Schattendasein getrockneter Linsen der Vergangenheit an. Sie werden kreativ und phantasievoll eingesetzt, werden kombiniert mit Fisch und Fleisch, sind Bestandteil köstlicher Salate und raffinierter Suppen und krönen sogar jedes Dessert-Buffet. Achim Schwekendiek ist ein großer Freund der „erdig“ schmeckenden Linse und präsentiert in diesem Buch seine schönsten Rezepte. Linsen sind gesund, sie sind wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten wertvolle Proteine (ca. 25–30 % i. d. Tr.) sowie Mineral- und Ballaststoffe. Bemerkenswert ist ihr überdurchschnittlich hoher Gehalt an Zink, welches im Stoffwechsel eine zentrale Rolle spielt. Sie sind leichter verdaulich als Erbsen oder Bohnen. Da sie kleiner sind als andere Hülsenfrüchte, brauchen sie auch weniger Einweich- und Kochzeit. Die Liste des Angebots an Linsen ist groß. Es gibt braune Linsen, die sog. Tellerlinsen, grüne und gelbe Linsen, rote Linsen, Mung-Linsen, Berglinsen, die schwarzen Beluga-Linsen (sie bleiben beim Kochen bissfest), die grünen Puy-Linsen sowie Pardina-Linsen. Jede Sorte lässt sich zum kulinarischen Vergnügen je nach Bedarf einsetzen.

      Linsen