Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elmar Walter

    Musik und Identität
    Wer widerstand 1938-1945
    Die Pfarre Perchtoldsdorf im 20. Jahrhundert
    Kapitalismus im Übergang
    Blas- und Bläsermusik
    • Blas- und Bläsermusik

      • 438pages
      • 16 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Blas- und Bläsermusik ist im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus durch ihre Vielseitigkeit und verschiedenartigen Funktionen geprägt. Das Spektrum reicht von Volksmusik über volkstümliche Musik und Militärmusik bis hin zur Kunstmusik. In der vorliegen Studie versucht der Autor mittels exemplarischer Beispiele einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der Blas- und Bläsermusik zu geben. Diese erstrecken sich sowohl auf den historisch-biographischen Bereich als auch auf musikanalytische Aspekte anhand ausgewählter Werke der Genres Volksmusik, volkstümliche Musik, Militärmusik und Kunstmusik. Ausgangspunkte für diese Studie sind zudem der Versuch einer Begriffsklärung – Versuch deshalb, weil eine Erläuterung der Begriffe aus verschiedensten Perspektiven angestrebt wurde – sowie ein Abriss über die Entwicklung der Blas- und Bläsermusik im Allgemeinen. Besonderheit der an der Universität Mozarteum Salzburg als Dissertation angenommenen Studie ist der genreübergreifende Zugang, der die Vielseitigkeit und die Wechselwirkungen von Blas- und Bläsermusik anschaulich darstellt.

      Blas- und Bläsermusik