Jene Tage und Stunden, in denen eine Geistseele ihre physische Hülle ablegen darf, um zurückzukehren in eine höhere Welt, sind ganz besonders heilige Augenblicke. Es bedarf großer Achtsamkeit – für die sterbende Person wie für die auf Erden Zurückbleibenden – um diesem Geschehen gerecht zu werden. Erica Meli, die über viele Jahrzehnte Menschen in diesen Stunden des Abschiednehmens begleitet hat, legt mit diesem Lebenswerk ein wunderbar feinfühliges Buch vor, um jene schicksalhaften Momente wach und bewusst zu durchleben. Sie schenkt jenen einen lichtwärts führenden Ratgeber, die Abschied nehmen wollen; und vermittelt denen einen stärkenden und ermutigenden Trost, die einen geliebten Menschen weiterziehen lassen müssen.
Erica Maria Meli Livres




Ich halte deine Hand
Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen
Die Schweizer Sterbebegleiterin, die durch ihr Erstlingswerk „Sterben in Achtsamkeit“ einem breiten Publikum bekanntgeworden ist, geht in diesem Buch sowohl auf die seelisch-geistigen Prozesse ein, die sich bei jenen Menschen abspielen, die gerade ihre Erdenhülle verlassen, als auch auf die tiefen und bewegenden Gefühle jener, die einen geliebten Menschen in eine andere Welt gehen lassen müssen. Dieses Werk ist ein Buch, das Mut macht, das Hoffnung schenkt und das wertvolle Hilfe bietet, um jene schicksalhaften Stunden am Ende eines Menschenlebens bewusst und achtsam zu durchleben. Der Tod ist nicht das Ende, sondern nur ein neuer Anfang. Doch dieser Anfang wird leichter für den, der sich verabschiedet, wenn die geliebten Menschen, die er zurücklassen muss, um die Prozesse wissen, die sich am Ende eines Lebenstages abspielen. Ein wundervoll einfühlsames Buch zur Sterbebegleitung, das wertvolle Hilfestellung in schweren Stunden schenkt!
Erica Meli hat als Krankenschwester viele Jahre sterbende Menschen auf ihrer letzten Wegstrecke begleitet. Sie hat Hände gehalten und den Botschaften gelauscht, die noch den Weg in die Welt suchten, um Letztes auszugleichen. Zurückbleibende Familienangehörige verstehen oftmals nicht, welche verborgene Bedeutung manche Gesten oder Worte haben. Nur wer viel Erfahrung in der Sterbebegleitung gesammelt hat, vermag die Symbolsprache von Menschen zu entschlüsseln, die vor der Himmelspforte stehen. Ein wichtiges Ratgeberbuch für alle Menschen, die einen lieben Angehörigen in seinen letzten Stunden und Tagen begleiten.
Trost und Hoffnung
Der Tod ist nicht das Ende
Erica Meli hat an zahllosen Sterbebetten gesessen und in den letzten Stunden viele Hände gehalten und Trost gespendet. Sie hat mit eigenen Augen erschaut, dass das Dasein des Menschen nicht mit dem Ablegen seiner physischen Hülle endet. In diesem sehr persönlichen Buch schildert sie ihre bewegendsten Erlebnisse an der Schwelle zwischen der Erdenwelt und den jenseitigen Sphären. So wird bei der Lektüre der Vorhang immer transparenter, der unsere Welt von den geistigen Reichen trennt. Der Himmel kommt ein kleines Stück näher. Neben den berührenden eigenen Erfahrungen behandelt Erica Meli aber auch die neuesten Erkenntnisse der modernen Sterbe- und Bewusstseinsforschung, die allmählich selbst von wissenschaftlicher Seite her die Bestätigung liefert, dass der ‘Tod’ in Wahrheit nur das Erwachen zu neuem LEBEN bringt. Ein ermutigendes, tröstliches und wunderbar inspirierendes Buch über die größte Frage des menschlichen Daseins!