Seit der Bahnreform 1994 sind auf deutschen Gleisen immer Privatbahnen unterwegs. Dies führt zu einer ungeheuren Vielfalt, bei der es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund hat sich nun Fachautor und Fotograf Marc Dahlbeck diesem Thema angenommen. Dieser Typenkompass enthält alle Lokomotiven, die bei deutschen Privatbahnen im Einsatz sind. Prägnant und kompetent informiert das kompakte Nachschlagewerk über Entwicklung, Einsatz und technische Daten. Es ermöglicht dem Leser auf diese Weise nicht nur eine schnelle Orientierung, sondern auch einen einfachen Vergleich aller Fahrzeuge.
Marc Dahlbeck Livres






Eisenbahntunnel
Baukunst unter Tage
Reisezugwagen der DDR
seit 1949
Vom kleinen Schmalspurwagen bis zum vierachsigen Schnellzugwagen reichte die Palette der Reisezugwagen auf den Gleisen der Deutschen Reichsbahn (DR) der der DDR. Marc Dahlbeck interessiert sich seit seiner Jugend für Eisen- und Straßenbahnen. In diesem Buch stellt er alle wichtigen Reisezugwagen der DR in übersichtlicher Form in Wort und Bild vor. Der Autor und Fotograf listet die Entstehung, Funktion, Beförderungsarten und Kapazitäten sowie die technischen Daten auf und geht auf die Besonderheiten jedes Fahrzeugs ein. Eine spannende Fundgrube und Identifikationshilfe auch für den Modelleisenbahner.
Güterwagen der DDR
1949-1990
Vom kleinen Schmalspurwagen bis zum vierachsigen Containertransportwagen reichte die Palette der Güterwagen auf den Gleisen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Marc Dahlbeck stellt in diesem Band alle Güterwagen der DDR seit 1949 in Wort und Bild vor. Präzise erläutert er dabei die Entstehung und die Besonderheiten eines jeden Fahrzeugs von der Kennzeichnung bis hin zur Bauartbeschreibung. Zur Vervollständigung ist jeder Beschreibung eine Tabelle mit den technischen Daten des entsprechenden Güterwagens beigefügt. Das ideale Buch für Eisenbahnfreunde, die sich auch dafür interessieren, was hinter der Lok rollt.
ICE
Geschichte - Technik - Einsatz
Der InterCity-Express ist der Stolz der Deutschen Bahn AG. Bereits 1985 begann seine Erfolgsgeschichte mit den ersten Testfahrten des ICE-Experimental. Aus diesem Fahrzeug entwickelte man den ICE-1 (Baureihe 401), der ab 1990 mit der Eröffnung der Neubaustrecke Hannover - Würzburg im Einsatz stand. Schnell wuchs die ICE-Familie um den ICE-2 und den mehr als 300 km/h schnellen ICE-3, der täglich bis nach Paris, Brüssel und Amsterdam gelangt. Mittlerweile ist dem ICE-4 das jüngste Mitglied der Familie im Einsatz, die mit dem ICE-3neo weiter wachsen wird. Marc Dahlbeck präsentiert in diesem Buch alles Wichtige über den ICE.
Obwohl die Modellbahn ein Hobby mit Tradition ist, verschließt sie sich der modernen Technik nicht. Die Digitaltechnik eröffnet neue Möglichkeiten für die technische und optische Gestaltung der heimischen Anlage. Mit Unterstützung einiger im Modellbahn-Bereich bekannter Autoren wie Ulrich Lieb oder Thomas und Rainer Albrecht gelingt es dem Autor Marc Dahlbeck den Start in die digitale Modellbahnwelt anschaulich zu beschreiben und dabei nicht nur technische Grundlagen, sondern auch die verschiedenen Systeme, die sich in den letzten Jahren stark veränderten, zu vermitteln.
So sind wir gereist
- 143pages
- 6 heures de lecture
Reisen in der DDR war häufig beschwerlich und zeitraubend, aber dennoch unterhaltsam und sorgte damit oft für lustige Erlebnisse. Dieses Buch erzählt die spannende und charmante Geschichte, wie die Menschen in der ehemaligen DDR vorrangig mit der Eisenbahn gereist sind. Unterwegs war man aber auch mit dem Bus, dem Motorrad oder dem Auto – davon berichtet dieses Buch ebenfalls. Eine unterhaltsame Lektüre, nicht nur für ehemalige Bürger der DDR.
