Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sandra Puls

    Selbstwertgefühl von Kindern stärken
    Ben und das Hirngespinst
    Einmal Schicksal und zurück
    Tim und der Traumzauberer
    Beziehungsglück tanken. Wie wir unser Paarsubstrat vermehren und schützen können
    • Tim ist zehn Jahre alt. Er ist etwas übergewichtig und hat nur wenige Freunde. Vier Jungen aus seiner Klasse hänseln und bedrohen ihn regelmäßig. Nachts hat Tim immer denselben Albtraum. Ein schwarzes Viech verfolgt ihn in einer dunklen Gasse. Durch einen Zufall kommt Tim mit dem Traumzauberer Sapulius in Kontakt. Der zeigt ihm nützliche Tricks, wie man böse Träume besiegt, in dem man die Kontrolle über die Handlung gewinnt. Das hilft Tim am Ende nicht nur gegen das Viech im Traum. Mit diesem Buch soll Kindern auf anschauliche Weise ein Weg gezeigt werden, mit Alpträumen umzugehen, damit Hilflosigkeit und das Ausgeliefertsein im Traum nicht zur Belastung werden müssen.

      Tim und der Traumzauberer
    • Die siebzehnjährige Liv hat in den letzten Jahren einige echte Katastrophen erlebt. Der gleichaltrige Ben kann nicht gut ertragen, dass sich die schlimmsten Schicksalsschläge ausgerechnet in dieser Familie so häufen. Wo Ben voller Optimismus und Zuversicht aufs Leben schaut, begegnet er einer zweifelnden und hoffnungslosen Liv, die sich ihrem Schicksal ausgeliefert fühlt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach den Ursachen für Livs unglaubliche Pechsträhne. Digital ausgestattet führt sie ihre Reise in Dimensionen, in denen sich die Fragen nach Schicksal, Zufall und eigenem Einfluss auf eine ungeahnte Weise darbieten. Liv erfährt, dass andere ihr Schicksal schon lange besiegelt haben. Die beiden jedoch sind nicht bereit, sich mit dem vermeintlich Unabänderlichen abzufinden.

      Einmal Schicksal und zurück
    • Ben und das Hirngespinst

      Wie man ein LRS-Gespenst besiegen kann

      Ben hat beim Schreiben Probleme. Das war schon immer so. Er übt und übt, doch besser wird er dadurch nicht. Seine Eltern denken schon, dass er schlecht hört, weil er beim Diktat immer so viele Fehler schreibt. Doch mit Bens Ohren ist alles in Ordnung. Deshalb hört er es dann schließlich auch: Acusti, das kleine LRS-Gespenst in seinem Ohr. Die Geschichte von Ben und seinem kleinen Gespenst richtet sich an Kinder, die unter einer Lese-Rechtschreib-Schwäche leiden. Auf einfühlsame Weise erfahren die Kinder in der Geschichte, dass sie selbst wie Ben keine Schuld daran haben, dass sie in der Schule Probleme haben. Sie lernen sich mit ihrem LRS-Gespenst zu arrangieren und das richtige Maß zwischen Übung und Entspannung zu finden. Damit werden erste Grundlagen gelegt, dass eine gezielte LRS-Förderung greifen kann und die betroffenen Kinder mit mehr Selbstbewusstsein gegen ihre Lernschwäche antreten können.

      Ben und das Hirngespinst
    • Selbstwertgefühl von Kindern stärken

      Einfache Übungen für Grundschüler mit und ohne Lernschwäche

      Nicht selten leiden Kinder an mangelndem Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein. Oft ist das gerade dann der Fall, wenn sie mit einer Lernschwäche zu kämpfen haben. Schlechte Leistungen in der Schule lassen sie zu einer negativen Selbsteinschätzung kommen, diese wiederum führt als self-fulfilling prophecy zu neuen schlechten Leistungen. Um Kinder richtig fördern zu können, ist es wichtig, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Die Übungen in diesem Buch zielen darauf ab, das Selbstwertgefühl von Kindern zu stärken. Sie beschäftigen sich dabei mit Selbstwahrnehmung und Selbstakzeptanz, fördern Konfliktbewältigung und Interaktionsfähigkeit und gehen in einem speziellen Abschnitt explizit auf die Förderung von LRS-Kindern ein. Alle Übungen und Spiele sind einfach durchzuführen, übersichtlich gegliedert und mit Material- und Zeitangaben und Altershinweisen versehen.

      Selbstwertgefühl von Kindern stärken