Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer Häusler

    Die wahren Visionäre unserer Zeit
    Fürchtet euch nicht
    Die Piratenpartei
    • Die Piratenpartei

      Freiheit, die wir meinen - Neue Gesichter für die Politik

      • 175pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      18. September 2011, 18 Uhr: Die Prognosen für die Berliner Senatswahlen künden von einer Sensation. Die Piratenpartei kommt auf knapp neun Prozent und zieht später mit 15 Mann ins Abgeordnetenhaus ein! Die etablierten Parteien sind irritiert bis schockiert, hatte man die Gruppierung, die im Kern bislang um die Freiheit im Internet kämpfte, doch maximal belächelt. Plötzlich aber kostet sie ihnen wichtige Stimmen. Auch wenn die Polit-Protagonisten überrascht tun: Der Erfolg der Piraten ist durch und durch logisch und begründbar. Martin Häusler analysiert scharfsichtig und kenntnisreich, warum die Piraten ein Ausdruck eines großen gesellschaftlichen Vetos sind: Die Menschen sind der großen Parteien und Koalitionen überdrüssig, die aufgrund innerer Zerrissenheit, programmatischer und persönlicher Egozentrik, Vereinnahmung durch Lobbygruppen, Heimlichtuerei und Korruption ihren Glaubwürdigkeitskredit restlos verspielt haben. Häusler liefert die wichtigsten Fakten rund um das Phänomen „Piraten“, die gesellschaftlichen Hintergründe und Ausblicke auf eine Politik, deren Visionen Tausende begeistern.

      Die Piratenpartei
    • Fürchtet euch nicht

      • 319pages
      • 12 heures de lecture

      Eine Reportagereise mit vielen prominenten Gesprächspartnern – darunter Ulrich Tukur, Dieter Wedel und Esther Schweins – beleuchtet die Frage, was den Deutschen so viel Angst macht und wie wir diese Ängste in Mut umwandeln können. Martin Häusler begibt sich auf eine Reise durch Deutschland, um Wege aus der selbstzerstörerischen Angst zu finden. Er trifft auf Zeitzeugen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Politik, Kultur und Psychologie, die mit mutigen Bekenntnissen und innovativen Strategien überraschen. Angst vor atomaren Katastrophen, Klimawandel, internationalem Terror und wirtschaftlichen Krisen prägt die Gesellschaft und macht unfrei. Doch Häusler zeigt, dass es möglich ist, sich diesen Ängsten zu stellen, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Er spricht mit Persönlichkeiten wie Christoph Daum und Ottmar Hitzfeld über ihre Erfahrungen und Konzepte zur Angstbewältigung. Die Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Angst wird zu einer berührenden und lebendigen Erkundung, die Hoffnung vermittelt. Jeder kann sein eigener Phönix werden und aus der Asche seiner Ängste hervorgehen – eine ermutigende Botschaft in unsicheren Zeiten, die zeigt, dass es viele Wege gibt, sich den eigenen Ängsten zu stellen.

      Fürchtet euch nicht
    • Sie haben, was die Welt braucht: konkrete Rezepte für die Zukunft. Die wahren Visionäre unserer Zeit kämpfen mutig gegen unsere verkrusteten Weltbilder. Ein inspirierendes Porträtbuch über charismatische Menschen, brillante Lösungen und globale Verantwortung. Ratlosigkeit und Willenlosigkeit dominieren den Umgang mit den Krisen unserer Zeit. Symptome werden bekämpft, Machtstrukturen gesichert. Aber wirkliche Lösungen? Martin Häusler hat sich auf die Suche nach solchen Lösungen gemacht und die außergewöhnlichen Lebenswege von 15 Vordenkern besichtigt: Wissenschaftler, Künstler, Philosophen, Umweltaktivisten, Heiler und Architekten, die nicht nur eine Vision haben, sondern diese auch umsetzen. Es sind Porträts entstanden, die von Auswegen aus der Krise erzählen und in ihrer Innovationskraft unser altes Weltbild in den Grundfesten erschüttern. Sei es Han Shan, der vom Multimillionär zum Bettelmönch wurde und heute Managern die Meditation lehrt, seien es der Philosoph Ervin Laszlo, das Wunderkind Bilaal Rajan, Jakob von Uexküll, Gründer des Alternativen Nobelpreises, oder Jekaterina Moschajewa, die als Clown die Gesellschaft aus alten Verhaltensmustern herausführen und daran erinnern will, sozial und emotional zu denken – die wahren Visionäre öffnen Horizonte und lassen den Leser eines nicht werden: ratlos.

      Die wahren Visionäre unserer Zeit