Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Doro May

    1 janvier 1953
    Rosenhaus 9 - Kurzgeschichten
    Sein Spiel. Roman
    Die Heckenreiterin
    4 Freunde und ein Laptop. interaktives Kinderbuch mit Malvorlagen
    Salomes Tanz
    Alles außer planmäßig
    • Alles außer planmäßig

      Meine autistische Tochter mit Down-Syndrom

      5,0(1)Évaluer

      „Heute ist der 7. März und Tina wird 30. Vor 30 Jahren brach meine Welt in Trümmer. Hört sich dramatisch an – und genau das war es. Mein Kummer war grenzenlos, denn mein Baby war behindert und kämpfte auf der Intensivstation um sein kleines Leben. Tina! Du moderierst meinen Alltag komplett anders, als ich mir das jemals hätte vorstellen können. Dass ich im Erwachsenenalter noch so viel lernen musste, stand wirklich nicht auf meiner To-do-Liste. Das Leben mit dir bleibt ein Abenteuer! Ich möchte es nicht missen.“ Doro May erzählt von Tina, die mit Down-Syndrom auf die Welt kam und dazu im Autismus-Spektrum unterwegs ist. Dabei berichtet sie unverblümt aus dem Wohnheim-Alltag, schildert dramatische Arztbesuche ebenso wie die ganz praktischen Folgen von Inklusion. Unterhaltsam schreibt sie von überraschenden Begegnungen in einem Alltag, der alles andere ist als planmäßig.

      Alles außer planmäßig
    • Lukas, Mariannes Enkel, provoziert mit seinem alten Auto Unfälle, um durch Schmerzensgeld sein Budget aufzubessern. Eines Tages unterschätzt er das Risiko und verunglückt schwer. Während seiner Genesung erfüllt ihm Marianne seinen Herzenswunsch: Sie erzählt ihm ihre Geschichte: Als jüdischer Säugling in fremde Hände gegeben, überlebt sie den Holocaust, gelangt nach dem Krieg im Zuge der Familienzusammenführung zu ihrer Großmutter. Als Fünfjährige wird sie 1947 Zeugin, wie am Küchentisch in der altehrwürdigen Villa, in der sie mit ihrer Großmutter lebt, ein Racheakt von Menschen ausgetüftelt wird, die Verfolgung, Zwangssterilisation und das Euthanasieprogramm überlebt haben. Ihr Ziel: Rudolf Meinberg. Bei ihm, dem damaligen Schreibtischtäter, wollen sie Gleiches mit Gleichem vergelten. Als Erwachsene Frau entdeckt Marianne nicht nur die Wahrheit über ihre Herkunft. Sie stößt auch auf die menschliche Seite des Schreibtischtäters, der im Krieg seine Obsession mit der jüdischen Tänzerin Paula ausgelebt hat ... Lukas lässt sich von der Geschichte fesseln. Am Ende überredet er seine Großmutter dazu, sie aufzuschreiben. „Wenn du das nicht tust, wäre es, als hätte deine Geschichte nicht stattgefunden.“

      Salomes Tanz
    • Malte ist ein Einzelgänger, bis eine Kartoffel auf seinem Laptop landet und er drei Freunde trifft. Die liebevoll illustrierten Erlebnisse sind ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, das auch zum Selberlesen geeignet ist. Die Zeichnungen können ausgemalt und mehrfach heruntergeladen werden.

      4 Freunde und ein Laptop. interaktives Kinderbuch mit Malvorlagen
    • Heckenreiter - Marlith hat dieses Wort nie zuvor gehört. Doch nun weiß sie, dass ihre Tochter eine von denen ist. Eine, die auf die andere Seite der Hecke blicken kann. Eine, die seltsame Dinge tut … „Die Heckenreiterin“ ist ein Roman, der Historie, Fiktion und Mystery auf eine Weise verbindet, dass der Leser erst nach der letzten Seite seine Ruhe wiederfindet.

      Die Heckenreiterin
    • Hannah wird vor ihrem 16. Geburtstag bei einem Amoklauf getötet und findet sich als unsichtbarer Schatten unter den Lebenden wieder. Zusammen mit dem Amokläufer Maximilian erhält sie eine zweite Chance, um Vertrauen aufzubauen. Trotz ihrer gemeinsamen Zeit kann Maximilian seine Probleme nicht überwinden, was zu einem tragischen Ende führt. Der Roman bietet eine frische Perspektive auf ein schwieriges Thema.

      Sein Spiel. Roman
    • Rosenhaus 9 - Kurzgeschichten

      Raubtiere und andere Mitbewohner

      • 236pages
      • 9 heures de lecture

      Ein mysteriöses Haus in der Innenstadt Kölns. Doch der Name trügt: Wer hier einzieht, ist nicht auf Rosen gebettet. Verrückt vielleicht. Oder mutig. Lebensmüde könnte man meinen. Rosen oder Dornen wer weiß das schon? Tatsache ist: Hier geschehen unerklärliche Verbrechen. Immer wieder gibt es Bewohner, die den Kampf gegen den Dämon in ihrem Inneren verlieren. Doch da sind auch die anderen Erlebnisse, freudige, emotionale, unerwartet schöne oder traurige - so unterschiedlich, wie die Bewohner eines Mietshauses eben sind. Zwischen Himmel und Hölle findet hier jeder sein Schicksal. Rosenhaus 9 ist eine aktuelle Reihe spannender Hörbuch- Geschichten, die erstmals in dieser Buchausgabe zusammengefasst sind. Jede ist für sich abgeschlossen, doch sind sie geschickt ineinander verwoben. Es ist besser, keine zu verpassen. Kommen Sie herein, vergessen Sie den Fahrstuhl, nehmen Sie die Treppe. Sicher ist sicher. Seien Sie unser Gast.

      Rosenhaus 9 - Kurzgeschichten
    • "Hau(p)tsache Schatten" ist ein Achtsamkeits-Begleiter, der auf unterhaltsame Weise über Hautpflege und -alterung informiert. Er beleuchtet den Einfluss von UV-Strahlen, historische Schönheitsideale und die Grenzen von Lichtschutzfaktoren. Ein wertvoller Ratgeber für alle Hauttypen.

      Hautsache Schatten. Ratgeber Hautschutz
    • „Es ist Samstag. Ich sitze in einem blauen Kleinbus. Links neben mir brummt Tina, meine besondere Tochter, so laut wie der Motor. Rechts kaut ein junger Mann auf einem verknoteten Unikum herum. Hinter mir unterhalten sich Holger und Jürgen in Gebärdensprache mit Andreas, dem Mann auf dem Beifahrersitz. Den Höhepunkt dieser ungewöhnlichen Fuhre bildet Jan. Jan sieht richtig gut aus. Er ist taubstumm. Jan ist unser Fahrer. Wo bin ich hier hineingeraten? In eine Wohngruppe, die einen Ausflug unternimmt. Es ist Sommer und alle haben gute Laune. Ich bin die einzige, die keine erkennbare Behinderung hat. Und ich fühle mich sauwohl …“ Doro May erzählt vom Leben im Wohnheim, von stressigen Arztterminen und überraschenden Glücksmomenten. Sie lässt sich anstecken von der „authentischen Gelassenheit“ einer Reittherapeutin und bricht eine Lanze für die Geschwister behinderter Kinder. Tina hat Down-Syndrom und ist im Autismus-Spektrum unterwegs. Natürlich ist es peinlich, wenn Tina im Restaurant mal eben den Tisch abräumt oder sich beim Picknick auszieht. Und ganz sicher ist das Leben mit einem behinderten Kind ein Abenteuer. Schön ist es trotzdem!

      Das Leben ist schön, von einfach war nicht die Rede
    • Es gibt Menschen, denen irgendwie alles gelingt. Andere hingegen tappen vom einen Unglück ins nächste. Woran liegt es, dass der eine ein Glückspilz ist und der andere ein Pechvogel? Ist die „Glückshaut“ angeboren oder antrainiert? Welchen Einfluss hat die psychosoziale Entwicklung eines Menschen auf sein Glücksempfinden? All diesen Fragen geht Doro May in ihrem Buch nach. Und sie zeigt anhand zahlreicher Geschichten auf: Wir Menschen können durchaus lernen, dass uns ein Glas halbvoll und nicht halbleer erscheint.

      Glückspilz oder Pechvogel?