Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Marius Otto

    Kommunikation und Empfinden von Sicherheit und Kriminalität
    Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit
    • Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit

      Transnationale Sozialräume oberschlesienstämmiger Aussiedler in Nordrhein-Westfalen

      Nachdem die Hochphase der Migration von Aussiedlern aus Polen nach Deutschland nun mehr als 25 Jahre zurückliegt, stellt sich die Frage, ob die »Integration« dieser Migrantengruppe als abgeschlossen bezeichnet werden kann. Auf Basis qualitativer Interviews mit oberschlesienstämmigen Aussiedlern in NRW zeichnet Marius Otto deren Lebenswelten im Spannungsfeld von lokaler Integration, regionaler Verbundenheit und Sozialisierung in Polen nach. Er zeigt, welche transnationalen Facetten sich in den Netzwerken, Mobilitätsmustern und Identitäten entwickelt haben, und entschlüsselt die Bedeutung der »oberschlesischen Komponente«.

      Zwischen lokaler Integration und regionaler Zugehörigkeit
    • In den letzten Jahren schockierten in Deutschland immer wieder neue Meldungen über Gewaltverbrechen im öffentlichen Personennahverkehr. Besonders die bayrische Landeshauptstadt München war durch diese Entwicklung betroffen. Nach dem Überfall auf einen Rentner an der U-Bahnstation „Arabellapark“ im Dezember 2007 und dem Todesfall in Solln, bei dem der Manager Dominik Brunner ums Leben kam, folgte eine Flut an medialen Darstellungen zum Thema der Kriminalität und Unsicherheit im ÖPNV. Gleichzeitig jedoch können den polizeilichen Kriminalitätsstatistiken rückläufige Deliktzahlen entnommen werden. Die Anzahl der Straftaten im Bereich der S- und U-Bahn nahm in nahezu allen Straftatengruppen ab und die vieldiskutierte Gewaltkriminalität macht nur einen Bruchteil der Gesamtkriminalität aus. Welche Hintergründe diese ambivalente Kommunikation von Kriminalitätsstrukturen hat und welche Auswirkungen sich für das Sicherheitsempfinden der Fahrgäste ergeben, wird in diesem Buch diskutiert.

      Kommunikation und Empfinden von Sicherheit und Kriminalität