Die "Wiener Küche" vereint die Nationalspeisen der Völker der k.u.k. Monarchie und bewahrt ihren einzigartigen Charakter. Dank Olga und Adolf Hess bleibt sie lebendig und anpassungsfähig. Die 44. Auflage präsentiert dieses Standardwerk der klassischen Kochkunst in modernem Gewand und bleibt alltagstauglich.
Adolf Hess Livres




Christian Weises historische Dramen und ihre Quellen
- 88pages
- 4 heures de lecture
Christian Weises historische Dramen und ihre Quellen bietet eine detaillierte Analyse der Ursprünge und Einflüsse auf Weises Werke. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1893 ermöglicht es, die literarische Bedeutung und die historischen Kontexte seiner Dramen zu erfassen. Leser erhalten Einblicke in die Quellen, die Weise inspirierten, und die Art und Weise, wie er historische Ereignisse in seine Stücke integrierte. Dies ist eine wertvolle Ressource für Literatur- und Geschichtsinteressierte.
Beim Schreiben des Buches habe ich mich in Gedanken in meine frühe Jugend zurückversetzt. Das Buch „Jugenderinnerungen an die goldene alte Zeit“ schreibe ich für die jüngere Generation. Zu empfinden, wie goldig diese alten Zeiten waren, überlasse ich dem Leser, obwohl nur der, welcher diese Zeit selbst erlebt hat, diese wirklich einschätzen kann. Mit meinen zwölf Geschwistern bin ich in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Ich bin sicher, der aufmerksame Leser findet, wir hätten viel entbehren müssen. Entbehren kann man aber nur etwas, das man gerne haben möchte und nicht hat. Kann man Sachen, von denen man nicht einmal weiß, dass sie überhaupt existieren, begehren? Eigentlich hatten wir alles, was wir brauchten. Essen hatten wir immer, wenn auch nicht immer von bester Qualität. Fettleibige Kinder waren in meiner Jugendzeit kein Thema. Arbeitslose kannte man in meiner Jugendzeit praktisch nicht. Jeder, der zwei gesunde Arme und Beine hatte und arbeiten wollte, fand eine Arbeit. Zu der heutigen Wegwerfgesellschaft mache ich mir um einiges mehr Gedanken. Die bestehende Reizüberflutung und die ständige Erreichbarkeit sowie die herrschende Hektik in der Neuzeit beunruhigen mich. Interessant wäre zu wissen, wie intensiv die Jugenderinnerungen der Kinder von heute in 60 bis 70 Jahren ausfallen.