Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Kassel

    Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester
    Das Auge hört mit
    • Das Auge hört mit

      Mauricio Kagels Instrumententheater von "Der Schall" bis "Zwei-Mann-Orchester"

      Die seit 1996 in der Basler Paul Sacher Stiftung bestehende Sammlung Mauricio Kagel war von Beginn an ungewöhnlich facettenreich, denn der Komponist übergab dem Archiv neben handschriftlichen Skizzen, Partiturentwürfen und Reinschriften kontinuierlich auch zahlreiche Ton-, Bild- und Filmdokumente, in denen sich sein multimedial ausgreifendes Schaffen spiegelt. So steht der Forschung ein breiter Materialfundus zur Verfügung, um Kagels Arbeiten in allen Sparten? von der nicht selten durch Zuspielbänder und Projektionen erweiterten Konzertmusik über die Bühnenwerke bis hin zu Hörspielen und Filmen? angemessen zu untersuchen. Dennoch erschloss eine im Jahr 2004 erfolgte Ergänzung dem Bestand nochmals eine völlig neue Dimension: Sie enthielt Kagels mehrere hundert Objekte umfassende Sammlung von Instrumenten, Klangerzeugern und Requisiten, welche er über mehrere Jahrzehnte hinweg zusammengestellt und für seine Werke genutzt hatte

      Das Auge hört mit
    • Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester

      Essays und Dokumente

      • 135pages
      • 5 heures de lecture

      Zur neuen Basler Fassung von Mauricio Kagels Zwei-Mann-Orchester Eines der originellsten und zugleich merkwürdigsten Stücke der neuen Musik schuf Mauricio Kagel zwischen 1971 und 1973 mit seinem Zwei-Mann-Orchester für zwei Ein-Mann-Orchester. Aus einer möglichst grossen Anzahl von Instrumenten und Klangerzeugern bauen zwei Musiker eine komplexe Spielmaschinerie und entwickeln nach Kagels Konzeptpartitur selbst die zugehörige Musik. So entsteht ein Doppelgebilde aus skulptural-kinetischem Klangobjekt und visuell gestaltetem Musikstück. In einer Kooperation von Paul Sacher Stiftung, Hochschule für Musik und Museum Tinguely wurde im April 2011 in Basel die erst dritte Aufführung des Werks realisiert. Neben Wilhelm Bruck, der bereits bei der Uraufführungsversion in Donaueschingen 1973 und der zweiten Fassung in Kassel 1992/93 Spieler des Zwei-Mann- Orchesters war, ist in der jüngsten Fassung der Basler Schlagzeuger Matthias Würsch am Bau der Orchestermaschine beteiligt. Dieser von der Paul Sacher Stiftung vorgelegte Band versammelt Essays mehrerer Gastautoren zu den musikalischen wie künstlerischen Hintergründen. Daneben bietet er anhand von Originalquellen aus der Sammlung Mauricio Kagel der Paul Sacher Stiftung und aus anderen Archiven eine umfassende, reichhaltig bebilderte Dokumentation des Zwei-Mann-Orchesters und seiner bisherigen Aufführungen.

      Mauricio Kagel - Zwei-Mann-Orchester