Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tobias Eggers

    Die Verzonung von Aufgaben, Zuständigkeiten, Kompetenzen und Befugnissen
    VerSanG - Verbandssanktionengesetz
    Hinweisgeberschutzgesetz
    • Hinweisgeberschutzgesetz

      mit Nebengesetzen

      • 800pages
      • 28 heures de lecture

      Zum WerkNach einem teilweise chaotischem Gesetzgebungsverfahren ist das Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen Ende Mai 2023 verkündet worden und Anfang Juli 2023 in Kraft getreten. Der vorliegende Kommentar gibt für das neue Recht eine umfassende Darstellung an die Hand, die insbesondere auch die europarechtlichen Einflüsse, die gängige Rechtsprechung sowie die einschlägige Literatur berücksichtigt. So können entsprechende Schutzmechanismen gezielt im Unternehmen etabliert und empfindliche Bußgelder sowie Reputationsverlust effektiv vermieden werden.Vorteile auf einen Blick höchste Aktualität anhand der im Vermittlungsausschuss gefundenen Fassung des Gesetzes praxisorientierte Kommentierung von einem ausgewiesenen Expertenteam Beleuchtung der europarechtlichen Hintergründe zur effektiven Auslegung der Gesetzesbestimmungen ZielgruppeFür Vorstände und Geschäftsführende in Unternehmen, Compliance- bzw. Whistleblowing-Beauftragte, Syndizi, Anwältinnen und Anwälte mit Schwerpunkt Arbeitsrecht, Richterinnen und Richter am Arbeits- und Zivilgericht.

      Hinweisgeberschutzgesetz
    • Das im Herbst 2020 in das Gesetzgebungsverfahren eingebrachte Verbandssanktionengesetz (VerSanG) als Teil des Gesetzes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft regelt im Wesentlichen Strafen, die gegenüber Unternehmen ausgesprochen werden können. Der vorliegende Kommentar erläutert im ersten Teil, wie Compliance-Systeme angepasst werden müssen, wie interne Untersuchungen in Zukunft ablaufen müssen und welche Normen des VerSanG dafür relevant sind. Des Weiteren werden die steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Bezüge sowie die arbeitsrechtlichen und datenschutzrechtlichen Implikationen dargestellt. Behandelt werden auch das internationale Unternehmensstrafrecht, das Verhältnis des VerSanG zum Ordnungswidrigkeitenrecht und das Einziehungsrecht gegenüber Unternehmen. An diese wegweisenden Kapitel des ersten Teils schließt sich der zweite Teil – die Kommentierung der einzelnen Vorschriften – an. Das Werk richtet sich an Unternehmen und deren Berater, die sich auf dieses neue Unternehmensstrafrecht einstellen müssen. Das Buch ist sehr praxisnah und an Leser gerichtet, die mit der Materie nicht vertraut sind. Das Werk zeichnet sich durch hohe Aktualität und praktisch umsetzbare Lösungsvorschläge ebenso aus wie durch die wissenschaftlich fundierte Darstellung der sich stellenden Rechtsfragen.

      VerSanG - Verbandssanktionengesetz
    • Die Verzonung von Aufgaben, Zuständigkeiten, Kompetenzen und Befugnissen -- Grenzen der legislativen Gestaltungsmacht auf kommunaler Ebene Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht Staatsorganisationsrecht; Kommunalverfassungsrecht; Verfassungsrecht; Rastede-Entscheidung; Organisationsrecht; Selbstverwaltungsgarantien; Grundgesetz; Landesverfassung; Nordrhein-Westfalen; Kommunale Verwaltungsreform; Kommunale Selbstverwaltung; Organisationsrecht; Gemeindeaufgaben; Zuständigkeit

      Die Verzonung von Aufgaben, Zuständigkeiten, Kompetenzen und Befugnissen